Knihobot

Der Sprachgebrauch im Nationalsozialismus

Více o knize

Die Studienarbeit beleuchtet die evolutionären Gemeinsamkeiten zwischen Menschen und Menschenaffen, wobei der Fokus auf der Entwicklung der menschlichen Sprache liegt. Sie argumentiert, dass die komplexe Sprache, die vor Hunderttausenden von Jahren entstand, das entscheidende Merkmal des Homo Sapiens ist. Der Linguist Edward Sapir wird zitiert, um die Einzigartigkeit der menschlichen Sprache zu unterstreichen, die als ein System von Symbolen fungiert, um Gedanken, Gefühle und Wünsche zu kommunizieren. Die Arbeit hebt somit die fundamentale Rolle der Sprache in der menschlichen Interaktion hervor.

Nákup knihy

Der Sprachgebrauch im Nationalsozialismus, Susanne Hahn

Jazyk
Rok vydání
2011
product-detail.submit-box.info.binding
(měkká)
Jakmile se objeví, pošleme e-mail.

Doručení

Platební metody

Nikdo zatím neohodnotil.Ohodnotit