Knihu momentálně nemáme skladem

Parametry
Kategorie
Více o knize
Der Roman von Erich Maria Remarque schildert eindringlich die Erfahrungen einer Gruppe junger Männer im Ersten Weltkrieg. Durch Rückblenden wird deutlich, wie sie zu Soldaten wurden und welche traumatischen Erlebnisse sie an der Front durchleben. Besonders im Fokus steht der Ich-Erzähler Paul Bäumer und die tiefgreifenden Veränderungen, die der Krieg in ihm und seinen Kameraden bewirkt. Die Studienarbeit analysiert diese Themen anhand ausgewählter Textbeispiele und beleuchtet die Auswirkungen des Krieges auf die Psyche der Protagonisten.
Nákup knihy
Die Inhumanität des Krieges in der Literatur. Analyse des Romans Im Westen nichts Neues, Andrea Benesch
- Jazyk
- Rok vydání
- 2013
- product-detail.submit-box.info.binding
- (měkká)
Jakmile ji vyčmucháme, pošleme vám e-mail.
Doručení
Platební metody
Navrhnout úpravu
- Titul
- Die Inhumanität des Krieges in der Literatur. Analyse des Romans Im Westen nichts Neues
- Jazyk
- německy
- Autoři
- Andrea Benesch
- Vydavatel
- GRIN Verlag
- Rok vydání
- 2013
- Vazba
- měkká
- ISBN13
- 9783656423515
- Kategorie
- O literatuře
- Anotace
- Der Roman von Erich Maria Remarque schildert eindringlich die Erfahrungen einer Gruppe junger Männer im Ersten Weltkrieg. Durch Rückblenden wird deutlich, wie sie zu Soldaten wurden und welche traumatischen Erlebnisse sie an der Front durchleben. Besonders im Fokus steht der Ich-Erzähler Paul Bäumer und die tiefgreifenden Veränderungen, die der Krieg in ihm und seinen Kameraden bewirkt. Die Studienarbeit analysiert diese Themen anhand ausgewählter Textbeispiele und beleuchtet die Auswirkungen des Krieges auf die Psyche der Protagonisten.