Knihu momentálně nemáme skladem

Die steuerliche Behandlung des Handels mit Kryptowährungen
Im unternehmerischen und im privaten Bereich
Autoři
Parametry
Kategorie
Více o knize
Die Bachelorarbeit analysiert die Entstehung und Entwicklung von Bitcoin im Kontext der Finanzkrise von 2008. Unter dem Pseudonym "Satoshi Nakamoto" wurde 2009 ein digitales Zahlungssystem geschaffen, das zunächst als Alternative zur traditionellen Finanzwelt galt. Bitcoin wurde häufig für illegale Transaktionen genutzt, da die auf Blockchain-Technologie basierenden Zahlungen anonym und nicht nachvollziehbar sind. Zudem wird die Regulierung von Kryptowährungen in verschiedenen Ländern, wie China und Kirgistan, thematisiert, wo der Zugang und der Besitz stark eingeschränkt oder verboten sind.
Nákup knihy
Die steuerliche Behandlung des Handels mit Kryptowährungen, Maximilian Bogner
- Jazyk
- Rok vydání
- 2019
- product-detail.submit-box.info.binding
- (měkká)
Jakmile ji vyčmucháme, pošleme vám e-mail.
Doručení
Platební metody
Navrhnout úpravu
- Titul
- Die steuerliche Behandlung des Handels mit Kryptowährungen
- Podtitul
- Im unternehmerischen und im privaten Bereich
- Jazyk
- německy
- Autoři
- Maximilian Bogner
- Vydavatel
- GRIN Verlag
- Rok vydání
- 2019
- Vazba
- měkká
- ISBN13
- 9783346038357
- Kategorie
- Podnikání a ekonomie
- Anotace
- Die Bachelorarbeit analysiert die Entstehung und Entwicklung von Bitcoin im Kontext der Finanzkrise von 2008. Unter dem Pseudonym "Satoshi Nakamoto" wurde 2009 ein digitales Zahlungssystem geschaffen, das zunächst als Alternative zur traditionellen Finanzwelt galt. Bitcoin wurde häufig für illegale Transaktionen genutzt, da die auf Blockchain-Technologie basierenden Zahlungen anonym und nicht nachvollziehbar sind. Zudem wird die Regulierung von Kryptowährungen in verschiedenen Ländern, wie China und Kirgistan, thematisiert, wo der Zugang und der Besitz stark eingeschränkt oder verboten sind.