Knihu momentálně nemáme skladem

Die Pflanzenwelt Deutschlands - Lehrbuch der Formationsbiologie
Eine Darstellung der Lebensgeschichte der wildwachsenden Pflanzenvereine und der Kulturflächen
Autoři
Více o knize
Der Autor Paul Graebner (1871-1933 ) war Botaniker und Professor am Botanischen Garten und Botanischen Museum Berlin-Dahlem. Er befasste sich in seinen Forschungen insbesondere mit der Pflanzengeografie Deutschlands. Im vorliegenden Band von 1909 "Die Pflanzenwelt Deutschlands - Lehrbuch der Formationsbiologie" stellt er die Lebensgeschichte der wildwachsenden Pflanzenvereine und der Kulturflächen Deutschlands vor. Illustriert mit 129 Abbildungen in S/W. Nachdruck der Originalausgabe aus dem Jahre 1909.
Nákup knihy
Die Pflanzenwelt Deutschlands - Lehrbuch der Formationsbiologie, Paul Graebner
- Jazyk
- Rok vydání
- 2014
- product-detail.submit-box.info.binding
- (měkká)
Jakmile ji vyčmucháme, pošleme vám e-mail.
Doručení
Platební metody
Navrhnout úpravu
- Titul
- Die Pflanzenwelt Deutschlands - Lehrbuch der Formationsbiologie
- Podtitul
- Eine Darstellung der Lebensgeschichte der wildwachsenden Pflanzenvereine und der Kulturflächen
- Jazyk
- německy
- Autoři
- Paul Graebner
- Vydavatel
- Fachbuchverlag-Dresden
- Rok vydání
- 2014
- Vazba
- měkká
- Počet stran
- 388
- ISBN13
- 9783956924293
- Kategorie
- Rostliny a pěstitelství
- Anotace
- Der Autor Paul Graebner (1871-1933 ) war Botaniker und Professor am Botanischen Garten und Botanischen Museum Berlin-Dahlem. Er befasste sich in seinen Forschungen insbesondere mit der Pflanzengeografie Deutschlands. Im vorliegenden Band von 1909 "Die Pflanzenwelt Deutschlands - Lehrbuch der Formationsbiologie" stellt er die Lebensgeschichte der wildwachsenden Pflanzenvereine und der Kulturflächen Deutschlands vor. Illustriert mit 129 Abbildungen in S/W. Nachdruck der Originalausgabe aus dem Jahre 1909.