Parametry
Kategorie
Více o knize
Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Theaterwissenschaft, Tanz, Note: 2,3, Universität Bayreuth, Veranstaltung: Theatertheorie, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Soziologe Erving Goffman war einer der ersten Theoretiker, der theaterwissenschaftliche Begriffe für die "Bühne des Lebens" gefunden hat. Die vorliegende Arbeit setzt sich zum Ziel diese "Bühne des Lebens" genauer zu betrachten und ihre sozialen Rollen unter sozialpsychologischen Gesichtspunkten zu hinterfragen. Warum und wie handelt der Mensch gemäß einer an ihn gesellschaftlich gestellten Erwartungshaltung und wie vereint er mehrere solcher Erwartungshaltungen? Dabei ergibt sich die für diese Arbeit wichtigste Fragestellung: Welche Problemfelder ergeben sich in Anbetracht aufeinander treffender sozialer Rollen? Durch die Vermengung von Theaterwissenschaft und Sozialpsychologie ergibt sich ein spannender, interdisziplinärer Ansatz, der verständliche Erkenntnisse für den Alltag und Raum zur Diskussion liefert.
Nákup knihy
Psychologie der sozialen Rolle. Warum wir alle Theater spielen, Alexander Lowen
- Jazyk
- Rok vydání
- 2014
Doručení
Platební metody
Navrhnout úpravu
- Titul
- Psychologie der sozialen Rolle. Warum wir alle Theater spielen
- Jazyk
- německy
- Autoři
- Alexander Lowen
- Vydavatel
- GRIN Verlag
- Vydavatel
- 2014
- Vazba
- měkká
- ISBN13
- 9783656835554
- Kategorie
- Divadlo / Drama
- Anotace
- Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Theaterwissenschaft, Tanz, Note: 2,3, Universität Bayreuth, Veranstaltung: Theatertheorie, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Soziologe Erving Goffman war einer der ersten Theoretiker, der theaterwissenschaftliche Begriffe für die "Bühne des Lebens" gefunden hat. Die vorliegende Arbeit setzt sich zum Ziel diese "Bühne des Lebens" genauer zu betrachten und ihre sozialen Rollen unter sozialpsychologischen Gesichtspunkten zu hinterfragen. Warum und wie handelt der Mensch gemäß einer an ihn gesellschaftlich gestellten Erwartungshaltung und wie vereint er mehrere solcher Erwartungshaltungen? Dabei ergibt sich die für diese Arbeit wichtigste Fragestellung: Welche Problemfelder ergeben sich in Anbetracht aufeinander treffender sozialer Rollen? Durch die Vermengung von Theaterwissenschaft und Sozialpsychologie ergibt sich ein spannender, interdisziplinärer Ansatz, der verständliche Erkenntnisse für den Alltag und Raum zur Diskussion liefert.