Více o knize
Das Buch gibt einen Überblick über alle heute gängigen Gerätebatterien. Diese werden mit Inhaltsstoffen, technischen Informationen, Einsatzbereichen, Marktdaten, Entwicklungstrends und Umweltproblemen beschrieben. Erprobte, realisierte und projektierte Recyclingverfahren werden ausführlich vorgestellt, ebenso die verschiedenen Entsorgungswege und die gesetzlichen Rahmenbedingungen. Daneben gibt das Buch einen Überblick über die in der Batterieherstellung eingesetzten Chemikalien. Anwendungsbereiche, Funktionen und alle stoffspezifischen, ökologisch relevanten Informationen werden übersichtlich in Datenblättern dargestellt. Mit diesen Informationen wird das Buch bei Industrie, Behörden, Verbraucherorganisationen und vor allem dort sehr hilfreich sein, wo Richt- und Grenzwerte vorgegeben werden sollen oder wo der Batteriebenutzer mehr über Inhaltsstoffe und deren Umweltwirkungen wissen will. Inhaltsverzeichnis 1 Allgemeines.- 2 Gesetzliche Grundlagen.- 3 Batterietypen.- 3.1 Grundlagen und Begriffe.- 3.2 Primärbatterien.- 3.3 Sekundärbatterien.- 3.4 Wirtschaftliche Bedeutung.- 4 Vermeidung von Batterien.- 5 Verwertung von Batterien.- 5.1 Sammlung und Sortierung von Batterien.- 5.2 Recyclingverfahren.- 5.3 Weitere Verfahren zur Behandlung von Batterien.- 6 Entsorgung von Batterien.- 6.1 Entsorgungswege nach TA-Abfall.- 6.2 Batterien im Hausmüll.- 6.3 Batterien in Hausmüllverbrennungsanlagen.- 6.4 Batterien auf Hausmülldeponien.- Anhang I: Schlagwortregister.- Anhang II: Inhaltsstoffe, Anwendungen, technische Daten und Kennzeichnungen verschiedener Batterietypen.- Anhang III: Sonstige Batterieinhaltsstoffe.- Anhang IV: Inhaltsstoffe, die keinem Batterietyp zugeordnet werden können.- Anhang V: Adressen von Recyclingfirmen.- Anhang VI: Literaturverzeichnis.- Anhang VII: Verzeichnis der Substanznamen der Chemikalien in Batterien.- Anhang VIII: Verzeichnis der gebräuchlichen Substanznamen und Handelsnamen/systematischen Substanznamen der Chemikalien in Batterien.- Anhang IX: Chemikalien ohne Datenblatt.- Anhang X: Bezeichnungen, Handelsnamen, Anwendungsbereiche und Eigenschaften von Chemikalien in Batterien.- Anhang XI: Datenteil.- Anhang XII: Literaturverzeichnis zu den Datenblättern.
Nákup knihy
Batterien, Werner Baumann, Anneliese Muth
- Jazyk
- Rok vydání
- 2012
- product-detail.submit-box.info.binding
- (měkká)
Doručení
Platební metody
Navrhnout úpravu
- Titul
- Batterien
- Podtitul
- Daten und Fakten zum Umweltschutz
- Jazyk
- německy
- Autoři
- Werner Baumann, Anneliese Muth
- Vydavatel
- Springer Berlin Heidelberg
- Rok vydání
- 2012
- Vazba
- měkká
- Počet stran
- 660
- ISBN13
- 9783642644429
- Kategorie
- Ekologie
- Anotace
- Das Buch gibt einen Überblick über alle heute gängigen Gerätebatterien. Diese werden mit Inhaltsstoffen, technischen Informationen, Einsatzbereichen, Marktdaten, Entwicklungstrends und Umweltproblemen beschrieben. Erprobte, realisierte und projektierte Recyclingverfahren werden ausführlich vorgestellt, ebenso die verschiedenen Entsorgungswege und die gesetzlichen Rahmenbedingungen. Daneben gibt das Buch einen Überblick über die in der Batterieherstellung eingesetzten Chemikalien. Anwendungsbereiche, Funktionen und alle stoffspezifischen, ökologisch relevanten Informationen werden übersichtlich in Datenblättern dargestellt. Mit diesen Informationen wird das Buch bei Industrie, Behörden, Verbraucherorganisationen und vor allem dort sehr hilfreich sein, wo Richt- und Grenzwerte vorgegeben werden sollen oder wo der Batteriebenutzer mehr über Inhaltsstoffe und deren Umweltwirkungen wissen will. Inhaltsverzeichnis 1 Allgemeines.- 2 Gesetzliche Grundlagen.- 3 Batterietypen.- 3.1 Grundlagen und Begriffe.- 3.2 Primärbatterien.- 3.3 Sekundärbatterien.- 3.4 Wirtschaftliche Bedeutung.- 4 Vermeidung von Batterien.- 5 Verwertung von Batterien.- 5.1 Sammlung und Sortierung von Batterien.- 5.2 Recyclingverfahren.- 5.3 Weitere Verfahren zur Behandlung von Batterien.- 6 Entsorgung von Batterien.- 6.1 Entsorgungswege nach TA-Abfall.- 6.2 Batterien im Hausmüll.- 6.3 Batterien in Hausmüllverbrennungsanlagen.- 6.4 Batterien auf Hausmülldeponien.- Anhang I: Schlagwortregister.- Anhang II: Inhaltsstoffe, Anwendungen, technische Daten und Kennzeichnungen verschiedener Batterietypen.- Anhang III: Sonstige Batterieinhaltsstoffe.- Anhang IV: Inhaltsstoffe, die keinem Batterietyp zugeordnet werden können.- Anhang V: Adressen von Recyclingfirmen.- Anhang VI: Literaturverzeichnis.- Anhang VII: Verzeichnis der Substanznamen der Chemikalien in Batterien.- Anhang VIII: Verzeichnis der gebräuchlichen Substanznamen und Handelsnamen/systematischen Substanznamen der Chemikalien in Batterien.- Anhang IX: Chemikalien ohne Datenblatt.- Anhang X: Bezeichnungen, Handelsnamen, Anwendungsbereiche und Eigenschaften von Chemikalien in Batterien.- Anhang XI: Datenteil.- Anhang XII: Literaturverzeichnis zu den Datenblättern.