![](/images/blank-book/blank-book.1920.jpg)
Imagepositionierung im Produkt- und Dienstleistungsmarkt
Ein modernes Instrument zur Wettbewerbs-Image-Struktur-Analyse
Autoři
Více o knize
Inhaltlich unveränderte Neuauflage. Vor dem Hintergrund steigenden Konkurrenzdrucks auf gesättigten Märkten mit homogenen Gütern besteht die zentrale Aufgabe einer jeden Unternehmensführung, ihre Produkte oder Dienstleistungen im Verdrängungswettbewerb prägnant zu positionieren. Um die Position im Wettbewerbsumfeld präzise bestimmen und daraus Handlungsempfehlungen ableiten zu können, bedarf es eines wissenschaftlich korrekten und doch praxisnahen Positionierungsmodells. Lassen sich Imagefaktoren identifizieren, die positiv auf den eigenen und negativ auf den Erfolg der Konkurrenz wirken? Die Autoren geben einführend einen Überblick zum Image als sozial geteiltes Wissen. Überlegungen zur Marktdiffusion werden in diesem Zusammenhang mit aktuellen wirtschaftspsychologischen Forschungsergebnissen verknüpft. Darauf aufbauend wird ein Modell zur Marktpositionierung entwickelt, das neben dem Customer Perceived Value und dem Kundenorientierungskreis auf die Lisrel basierte Wettbewerbs-Image-Struktur-Analyse zur Diagnose der Wettbewerbsbeziehungen zurückgreift. Eine Fallstudie dient als Leitfaden zur Anwendung. Dieses Buch richtet sich an Wirtschaftswissenschaftler, Marktforscher und Entscheider im strategischen Marketing.
Nákup knihy
Imagepositionierung im Produkt- und Dienstleistungsmarkt, Patrick Schmidt, Dennis Weihs
- Jazyk
- Rok vydání
- 2012
- product-detail.submit-box.info.binding
- (měkká)
Doručení
Platební metody
Navrhnout úpravu
- Titul
- Imagepositionierung im Produkt- und Dienstleistungsmarkt
- Podtitul
- Ein modernes Instrument zur Wettbewerbs-Image-Struktur-Analyse
- Jazyk
- německy
- Autoři
- Patrick Schmidt, Dennis Weihs
- Vydavatel
- AV Akademikerverlag
- Rok vydání
- 2012
- Vazba
- měkká
- Počet stran
- 184
- ISBN13
- 9783639417197
- Kategorie
- Podnikání a ekonomie
- Anotace
- Inhaltlich unveränderte Neuauflage. Vor dem Hintergrund steigenden Konkurrenzdrucks auf gesättigten Märkten mit homogenen Gütern besteht die zentrale Aufgabe einer jeden Unternehmensführung, ihre Produkte oder Dienstleistungen im Verdrängungswettbewerb prägnant zu positionieren. Um die Position im Wettbewerbsumfeld präzise bestimmen und daraus Handlungsempfehlungen ableiten zu können, bedarf es eines wissenschaftlich korrekten und doch praxisnahen Positionierungsmodells. Lassen sich Imagefaktoren identifizieren, die positiv auf den eigenen und negativ auf den Erfolg der Konkurrenz wirken? Die Autoren geben einführend einen Überblick zum Image als sozial geteiltes Wissen. Überlegungen zur Marktdiffusion werden in diesem Zusammenhang mit aktuellen wirtschaftspsychologischen Forschungsergebnissen verknüpft. Darauf aufbauend wird ein Modell zur Marktpositionierung entwickelt, das neben dem Customer Perceived Value und dem Kundenorientierungskreis auf die Lisrel basierte Wettbewerbs-Image-Struktur-Analyse zur Diagnose der Wettbewerbsbeziehungen zurückgreift. Eine Fallstudie dient als Leitfaden zur Anwendung. Dieses Buch richtet sich an Wirtschaftswissenschaftler, Marktforscher und Entscheider im strategischen Marketing.