Deutschland und die westlichen Demokratien
Erweiterte Ausgabe (1991). Mit einem Nachwort über Leben und Werk Ernst Fraenkels. Herausgegeben von Alexander v. Brünneck
Autoři
Parametry
Více o knize
Der Band ist ein Klassiker der neueren Staatstheorie und der Politischen Wissenschaft. Er enthält die grundlegende Formulierung der Theorie des gesellschaftlichen und des politischen Pluralismus. Es ist einer der zentralen Beiträge für die Konkretisierung des Demokratiegebotes des Grundgesetzes. Die Bedeutung des Fraenkelschen Pluralismuskonzeptes beruht darauf, dass es die tatsächlich vorhandenen unterschiedlichen gesellschaftlichen Interessen als Teil des politischen Prozesses anerkennt. Das Pluralismusmodell schützt die Entfaltung von Minderheiten und Alternativen. Es sichert die öffentliche Auseinandersetzung zwischen unterschiedlichen Interessen und fördert eine Fortentwicklung des politischen und gesellschaftlichen Systems, die an den Bedürfnissen der Betroffenen orientiert ist. Fraenkels Pluralismuskonzept ist einer der zentralen Beiträge für die Konkretisierung des Demokratiegebotes des Grundgesetzes.
Nákup knihy
Deutschland und die westlichen Demokratien, Ernst Fraenkel
- Jazyk
- Rok vydání
- 1990
Doručení
Platební metody
Navrhnout úpravu
- Titul
- Deutschland und die westlichen Demokratien
- Podtitul
- Erweiterte Ausgabe (1991). Mit einem Nachwort über Leben und Werk Ernst Fraenkels. Herausgegeben von Alexander v. Brünneck
- Jazyk
- německy
- Autoři
- Ernst Fraenkel
- Vydavatel
- Suhrkamp
- Rok vydání
- 1990
- ISBN10
- 351828486X
- ISBN13
- 9783518284865
- Kategorie
- Politologie / Politika
- Anotace
- Der Band ist ein Klassiker der neueren Staatstheorie und der Politischen Wissenschaft. Er enthält die grundlegende Formulierung der Theorie des gesellschaftlichen und des politischen Pluralismus. Es ist einer der zentralen Beiträge für die Konkretisierung des Demokratiegebotes des Grundgesetzes. Die Bedeutung des Fraenkelschen Pluralismuskonzeptes beruht darauf, dass es die tatsächlich vorhandenen unterschiedlichen gesellschaftlichen Interessen als Teil des politischen Prozesses anerkennt. Das Pluralismusmodell schützt die Entfaltung von Minderheiten und Alternativen. Es sichert die öffentliche Auseinandersetzung zwischen unterschiedlichen Interessen und fördert eine Fortentwicklung des politischen und gesellschaftlichen Systems, die an den Bedürfnissen der Betroffenen orientiert ist. Fraenkels Pluralismuskonzept ist einer der zentralen Beiträge für die Konkretisierung des Demokratiegebotes des Grundgesetzes.