Parametry
Kategorie
Více o knize
Friederike Hauffe wurde als „Seherin von Prevorst“ berühmt. Sie lebte zeitweise bei dem Arzt Justinus Kerner, der ihre Geist-Erlebnisse, Trancezustände und Heilfähigkeiten exakt protokollierte. Dieses Buch enthält seine Aufzeichnungen sprachlich unverändert und ist somit vollkommen authentisch. Jedoch wurde Kerners Zeichensetzung, die wissenschaftlichem Stil des 19. Jahrhunderts entsprach, komplett überarbeitet und heutigen Lesegewohnheiten angepasst. Daher sind seine faszinierenden Beobachtungen und Schlüsse hier besser verständlich als in früheren Ausgaben. Justinus Kerner (geb. 1786 in Ludwigsburg, gest. 1862 in Weinsberg) war Dichter, Arzt und medizinischer Schriftsteller. Als Arzt beschäftigte er sich besonders mit Spiritismus, Okkultismus sowie Somnambulismus und wurde bekannt durch die klinische Beschreibung der bakteriellen Lebensmittelvergiftung Botulismus. Friederike Hauffe (1801–29), deren Schicksal dieses Buch beschreibt, nahm Kerner zeitweilig bei sich auf.
Nákup knihy
Die Seherin von Prevorst, Justinus Kerner
- Jazyk
- Rok vydání
- 2012
Doručení
Platební metody
Navrhnout úpravu
- Titul
- Die Seherin von Prevorst
- Jazyk
- německy
- Autoři
- Justinus Kerner
- Vydavatel
- Steinkopf
- Rok vydání
- 2012
- ISBN10
- 3798408157
- ISBN13
- 9783798408159
- Kategorie
- Esoterika a náboženství
- Anotace
- Friederike Hauffe wurde als „Seherin von Prevorst“ berühmt. Sie lebte zeitweise bei dem Arzt Justinus Kerner, der ihre Geist-Erlebnisse, Trancezustände und Heilfähigkeiten exakt protokollierte. Dieses Buch enthält seine Aufzeichnungen sprachlich unverändert und ist somit vollkommen authentisch. Jedoch wurde Kerners Zeichensetzung, die wissenschaftlichem Stil des 19. Jahrhunderts entsprach, komplett überarbeitet und heutigen Lesegewohnheiten angepasst. Daher sind seine faszinierenden Beobachtungen und Schlüsse hier besser verständlich als in früheren Ausgaben. Justinus Kerner (geb. 1786 in Ludwigsburg, gest. 1862 in Weinsberg) war Dichter, Arzt und medizinischer Schriftsteller. Als Arzt beschäftigte er sich besonders mit Spiritismus, Okkultismus sowie Somnambulismus und wurde bekannt durch die klinische Beschreibung der bakteriellen Lebensmittelvergiftung Botulismus. Friederike Hauffe (1801–29), deren Schicksal dieses Buch beschreibt, nahm Kerner zeitweilig bei sich auf.