![](/images/blank-book/blank-book.1920.jpg)
Parametry
Kategorie
Více o knize
Die im vorliegenden Katalog abgebildeten Skulpturen entstanden in den letzten zweieinhalb Jahren: Phleps löst sich von den relativ leicht zu erfassenden Grundformen und findet neue Module, beispielsweise: 'Kreisbogen-Zweiecke' und 'Ellipsenbogen-Vierecke'. Diese geometrischen Module, in den Raum gebogen, einzeln stehend oder zu offenen Gebilden zusammengefügt, erwecken den Eindruck einer fließenden Bewegung. Die im Jahr 2002 entstandene Skulptur 'Tango' zeigt dies exemplarisch: Die aus zwei Kreisbogen-Dreiecken kombinierte Gestalt steht leicht im Raum und schließt zugleich Raum ein. Der Betrachter wird auf die verschiedenen Ansichten neugierig, setzt sich oder die auf einem Drehlager montierte Skulptur in Bewegung, er fühlt sich emotional angesprochen und zu eigenen Assoziationen veranlaßt. Den Nachvollzug des gestalterischen Prozeßes hat Phleps durch Darstellung und Beschreibung der Bauelemente erleichtert. Das erscheint als Entgegenkommen des Künstlers, der kein 'Geheimnis' zu hüten bestrebt ist. Für die auratische Wirkung seiner Stahlskulpturen ist ihr Grundriß nicht entscheidend. Man kann und sollte ihnen ganz einfach mit offenen Augen gegenübertreten.
Nákup knihy
Stahlskulpturen 3, Roland Phleps
- Jazyk
- Rok vydání
- 2003
Doručení
Platební metody
Navrhnout úpravu
- Titul
- Stahlskulpturen 3
- Jazyk
- německy
- Autoři
- Roland Phleps
- Vydavatel
- Rombach Verlag
- Rok vydání
- 2003
- ISBN10
- 3793093727
- ISBN13
- 9783793093725
- Kategorie
- Umění / Kultura
- Anotace
- Die im vorliegenden Katalog abgebildeten Skulpturen entstanden in den letzten zweieinhalb Jahren: Phleps löst sich von den relativ leicht zu erfassenden Grundformen und findet neue Module, beispielsweise: 'Kreisbogen-Zweiecke' und 'Ellipsenbogen-Vierecke'. Diese geometrischen Module, in den Raum gebogen, einzeln stehend oder zu offenen Gebilden zusammengefügt, erwecken den Eindruck einer fließenden Bewegung. Die im Jahr 2002 entstandene Skulptur 'Tango' zeigt dies exemplarisch: Die aus zwei Kreisbogen-Dreiecken kombinierte Gestalt steht leicht im Raum und schließt zugleich Raum ein. Der Betrachter wird auf die verschiedenen Ansichten neugierig, setzt sich oder die auf einem Drehlager montierte Skulptur in Bewegung, er fühlt sich emotional angesprochen und zu eigenen Assoziationen veranlaßt. Den Nachvollzug des gestalterischen Prozeßes hat Phleps durch Darstellung und Beschreibung der Bauelemente erleichtert. Das erscheint als Entgegenkommen des Künstlers, der kein 'Geheimnis' zu hüten bestrebt ist. Für die auratische Wirkung seiner Stahlskulpturen ist ihr Grundriß nicht entscheidend. Man kann und sollte ihnen ganz einfach mit offenen Augen gegenübertreten.