Knihobot
Knihu momentálně nemáme skladem

Geschichte der altdeutschen Literatur im Licht ausgewählter Texte 1

Více o knize

Das Buch stellt den ersten Teil der Vorlesungsreihe „Geschichte der altdeutschen Literatur im Licht ausgewählter Texte“ dar, der sich mit den Anfängen der deutschen Literatur bis zum Ende der althochdeutschen Zeit befasst. Der Übergang vom einen in den anderen Sprachzustand ist allerdings fließend, und so sind die letzten erörterten Werke nicht mehr althochdeutsch, sondern bereits frühmittelhochdeutsch. Abgesehen von spärlichen heidnischen Relikten wie den berühmten Zaubersprüchen und vielleicht auch dem Hildebrandslied sehen wir die altdeutsche Literatur primär im Dienst am Gotteswort – seltener am Recht – erwachsen, aber in den bedeutendsten Literaturleistungen der Karolingerzeit wie dem Heliand, Otfrids Evangelienbuch und auch dem Muspilli erlangt die Literatur zunehmend Eigenwert, wird da und dort zum Sprachkunstwerk und ihre Her-vorbringer werden selbstbewusst, wie wir vor allem an Otfrid sehen. Sprachbewusst ist Notkers Neueinsatz am Ende des 10. Jahrhunderts. Der äußeren Geschichte nach dringen wir von der Merowingerzeit, über die Zeit der Karolinger zu jener der sächsischen Kaiser (Ottonen) und bereits auch in die salische Zeit vor.

Nákup knihy

Geschichte der altdeutschen Literatur im Licht ausgewählter Texte 1, Helmut Birkhan

Jazyk
Rok vydání
2002
Jakmile ji vyčmucháme, pošleme vám e-mail.

Doručení

  •  

Platební metody

Navrhnout úpravu