
Více o knize
Während und nach den jugendlichen Protestbewegungen der späten sechziger Jahre nahm die Anzahl der Arbeiten über Verhaltensweisen Jugendlicher und deren theoretische Erklärungen stark zu, sodass ein Überblick nur selektiv möglich ist. Gleichzeitig häuften sich erzieherische und politische Reaktionen auf die Proteste. Diese reichten von reformerischen Bestrebungen bis hin zu „sekundären Institutionalisierungen“, die die Proteste einschränkten oder durch soziale Kontrollen abwehrten. Der Begriff „Jugendpolitik“ fand zunehmend Verwendung und machte deutlich, dass es ein politisches Handeln gibt, das speziell auf die Jugend ausgerichtet ist. Jugendprobleme wurden als gesamtgesellschaftliche Herausforderung erkannt, die Erkenntnis, Zielsetzung, Planung und die Umsetzung politischer Entscheidungen umfasst. Dies geschah stets in Zusammenarbeit mit den höchsten Führungskräften der Gesellschaft, um das Interesse an Jugendfragen zu fördern. Die folgenden Darstellungen und Untersuchungen widmen sich diesem politischen Handeln, um die historischen Grundlagen, Entwicklungsphasen und besonderen Merkmale der Jugendpolitik in der Bundesrepublik Deutschland zu kennzeichnen. Dabei liegt der Fokus nicht auf der Wirkungsanalyse einzelner Maßnahmen, sondern auf der Herausbildung eines eigenständigen politischen Handlungsfeldes.
Nákup knihy
Jugendpolitik in der Bundesrepublik Deutschland, Bruno W. Nikles
- Jazyk
- Rok vydání
- 2012
- product-detail.submit-box.info.binding
- (měkká)
Doručení
Platební metody
Nikdo zatím neohodnotil.