![](/images/blank-book/blank-book.1920.jpg)
Parametry
Více o knize
InhaltsverzeichnisAllgemeiner Teil.1. Gestalttheorie als Wissenschaft und als Wissenschaftstheorie.2. Individualpsychologische und sozialpsychologische Aspekte der Integration.3. Psychologische Grundlagen fremddienlicher Tätigkeit.4. Feldtheoretische Betrachtungen zur Hilfeleistung.5. Sozialarbeiter und Sozialpädagogen im Wechsel der human-wissenschaftlichen Paradigmen.Spezieller Teil.6. Sozialtherapie aus der Sicht von Gestalttheorie und Gestalt-therapie.7. Das Ende des Strafprinzips und die Chance der (Lern-) Psychologie.8. Verhaltenstherapie bei Delinquenten? — Entgegnung an Breland: „Das Ende des Strafprinzips...“.9. Rehabilitation verhaltensgestörter Kinder.10. Überlegungen und Erfahrungen zur Rehabilitation lernbehinderter Kinder.11. Chancen für eine benachteiligte Minderheit?! — Das Problem der Integration ausländischer Arbeitnehmer und ihrer Kinder..12. Psychologische Aspekte der Partner- und Familientherapie.Namenverzeichnis.
Nákup knihy
Gestalttheorie und Sozialarbeit, Kurt Guss
- Jazyk
- Rok vydání
- 1979
Doručení
Platební metody
Navrhnout úpravu
- Titul
- Gestalttheorie und Sozialarbeit
- Jazyk
- německy
- Autoři
- Kurt Guss
- Vydavatel
- Steinkopff
- Rok vydání
- 1979
- ISBN10
- 3798505152
- ISBN13
- 9783798505155
- Série
- Uni-Taschenbücher
- Kategorie
- Psychologie
- Anotace
- InhaltsverzeichnisAllgemeiner Teil.1. Gestalttheorie als Wissenschaft und als Wissenschaftstheorie.2. Individualpsychologische und sozialpsychologische Aspekte der Integration.3. Psychologische Grundlagen fremddienlicher Tätigkeit.4. Feldtheoretische Betrachtungen zur Hilfeleistung.5. Sozialarbeiter und Sozialpädagogen im Wechsel der human-wissenschaftlichen Paradigmen.Spezieller Teil.6. Sozialtherapie aus der Sicht von Gestalttheorie und Gestalt-therapie.7. Das Ende des Strafprinzips und die Chance der (Lern-) Psychologie.8. Verhaltenstherapie bei Delinquenten? — Entgegnung an Breland: „Das Ende des Strafprinzips...“.9. Rehabilitation verhaltensgestörter Kinder.10. Überlegungen und Erfahrungen zur Rehabilitation lernbehinderter Kinder.11. Chancen für eine benachteiligte Minderheit?! — Das Problem der Integration ausländischer Arbeitnehmer und ihrer Kinder..12. Psychologische Aspekte der Partner- und Familientherapie.Namenverzeichnis.