Parametry
Kategorie
Více o knize
In einer interdisziplinären Gesamtdarstellung werden die Theorien, Methoden und Ergebnisse der Sozialisationsforschung behandelt. Das Handbuch vermittelt dabei nicht nur einen geschlossenen Überblick, sondern ist gleichzeitig Nachschlagewerk und bietet aktuelle Informationen. 35 Autorinnen und Autoren haben dazu beigetragen, die gesamte Spannbreite der Forschung zur menschlichen Entwicklung in der sozialen und ökologischen Umwelt zu thematisieren. Als ausgewiesene Fachleute in ihren Gebieten repräsentieren diese Autorinnen und Autoren nicht nur die wesentlichen theoretischen Zugänge zum Feld, sondern zeigen auch neue integrative und interdisziplinäre Forschungsansätze auf, informieren anschaulich über die zentralen Instanzen der Sozialisation (Familie, Kindergarten, Gleichaltrigengruppe, Schule, Betrieb, Hochschule, sozialpädagogische Institutionen, Institutionen der psycho-sozialen Versorgung, Massenmedien) und berichten über die Forschung zu den wesentlichen Dimensionen des menschlichen Entwicklungsprozesses (kognitive, sprachliche, emotionale, politische Sozialisation und Selbstkonzeptentwicklung).
Nákup knihy
Handbuch der Sozialisationsforschung, Klaus Hurrelmann
- Jazyk
- Rok vydání
- 1980
Doručení
Platební metody
Navrhnout úpravu
- Titul
- Handbuch der Sozialisationsforschung
- Jazyk
- německy
- Autoři
- Klaus Hurrelmann
- Vydavatel
- Beltz
- Rok vydání
- 1980
- ISBN10
- 3407830254
- ISBN13
- 9783407830258
- Kategorie
- Světová historie
- Anotace
- In einer interdisziplinären Gesamtdarstellung werden die Theorien, Methoden und Ergebnisse der Sozialisationsforschung behandelt. Das Handbuch vermittelt dabei nicht nur einen geschlossenen Überblick, sondern ist gleichzeitig Nachschlagewerk und bietet aktuelle Informationen. 35 Autorinnen und Autoren haben dazu beigetragen, die gesamte Spannbreite der Forschung zur menschlichen Entwicklung in der sozialen und ökologischen Umwelt zu thematisieren. Als ausgewiesene Fachleute in ihren Gebieten repräsentieren diese Autorinnen und Autoren nicht nur die wesentlichen theoretischen Zugänge zum Feld, sondern zeigen auch neue integrative und interdisziplinäre Forschungsansätze auf, informieren anschaulich über die zentralen Instanzen der Sozialisation (Familie, Kindergarten, Gleichaltrigengruppe, Schule, Betrieb, Hochschule, sozialpädagogische Institutionen, Institutionen der psycho-sozialen Versorgung, Massenmedien) und berichten über die Forschung zu den wesentlichen Dimensionen des menschlichen Entwicklungsprozesses (kognitive, sprachliche, emotionale, politische Sozialisation und Selbstkonzeptentwicklung).