Knihobot

Drei Dialoge zwischen Hylas und Philonous

Hodnocení knihy

3,8(2192)Ohodnotit

Více o knize

1713 erschien in London »Drei Dialoge zwischen Hylas und Philonous« von George Berkeley. Philonous, der Geistesfreund, vertritt den ontologischen Grundsatz Berkeleys, dass nichts existiert außer denkenden Wesen und Ideen „in the mind“. Existenz ist Wahrgenommenwerden (percipi) oder Wahrnehmen (percipere). Hylas hingegen stützt sich auf Erkenntnistheorien, die von Locke inspiriert sind. Beide Dialogpartner sind sich einig, dass philosophische Überzeugungen, die zu skeptizistischen Konsequenzen führen, sich selbst widerlegen, und sie bemühen sich, die gegnerischen Ansichten als ebenso problematisch darzustellen. Ein zentrales Thema des ersten Dialogs ist die Unterscheidung zwischen primären und sekundären Qualitäten, die Berkeley als gegenstandslos erweisen möchte. Im zweiten Dialog verbindet Berkeley den teleologischen Gottesbeweis mit einem eigenen Argument, das aus der idealistischen Seinsannahme und der Annahme einer externen Ursache für unsere Sinnesempfindungen abgeleitet wird. Der dritte Dialog widmet sich vor allem der Widerlegung von Einwänden, einschließlich der Frage nach der Vereinbarkeit von empirischer Wissenschaft und idealistischer Ontologie. Zudem wird die These erörtert, dass alle Argumente gegen materielle Substanz auch gegen geistige Substanz gelten. Berkeley argumentiert, dass erstere ex definitione unmöglich ist, während letztere es nicht ist.

Nákup knihy

Drei Dialoge zwischen Hylas und Philonous, George Berkeley

Jazyk
Rok vydání
2005
product-detail.submit-box.info.binding
(měkká)
Jakmile se objeví, pošleme e-mail.

Doručení

  •  

Platební metody

3,8
Velmi dobrá
2192 Hodnocení

Tady nám chybí tvá recenze.