Více o knize
Mörike wurde am 8. September 1804 in Ludwigsburg geboren. Er besuchte dort die Lateinschule und ab 1818 das Seminar in Urach. 1826 folgte eine achtjährige, krisenreiche Vikariatszeit mit mehreren Stationen. In diese Zeit fiel der gescheiterte Versuch, als freier Schriftsteller zu leben, sowie die Ver- und Entlobung mit der Pfarrerstochter Luise Rau. Von 1834 bis 1843 war Mörike Pfarrer in Cleversulzbach. Wegen »dauernder Krankheitsumstände« wurde Mörike auf eigenen Wunsch vorzeitig pensioniert. 1851 heiratete er Margarethe von Speeth. 1871 kam es zur Trennung. Mörike starb am 4. Juni 1875 in Stuttgart. »Mozart auf der Reise nach Prag«, erschienen 1855, ist eine der schönsten Novellen der deutschen Literatur. Der vielschichtige Text schildert einen Tag aus dem Leben Mozarts, der sich im Herbst 1787 auf dem Weg nach Prag befindet, wo die Uraufführung seiner neuen Oper »Don Giovanni« stattfinden soll. Mörikes beeindruckenden Stil- und Detailreichtum zeigen die ausgewählten Gedichte. Dass Komponisten wie Robert Schumann oder Hugo Wolf immer wieder Gedichte von Mörike vertont haben, spricht für die besondere Musikalität dieser Texte.
Vydání
2006 2003 1997 1996 1993 1988 1987 1984 1982 1982 1975 1970 1951 1948 1944- 2022
- 2022
- 2022
- 2022
- 2022
- 2019
- 2019
- 2018
- 2018
- 2018
- 2018
- 2018
- 2017
- 2017
- 2016
- 2016
- 2016
- 2016
- 2016
2015 2015- 2014
- 2014
- 2013
- 2013
2007- 2005
2005 2005 2005 1997 1994 1993- 1991
- 1991
1988 1987 1987 1986- 1986
1986 1984 1984- 1983
1983- 1982
1980 1964 1956 1955 1949 1948 1947 1946 1946 1945 1941 1922 1906 1890
Doručení
Platební metody
Tady nám chybí tvá recenze.