Knihobot

Bildungspolitische und pädagogische Probleme der Schulentwicklung in der Bundesrepublik Deutschland und der Deutschen Demokratischen Republik

Více o knize

Der vorliegende Band vereint Referate, die im Oktober 1982 auf der zweiten Tagung der Fachgruppe Erziehungswissenschaft der Gesellschaft für Deutschlandforschung in Berlin vorgestellt wurden. Die Beiträge behandeln bildungspolitische und pädagogische Probleme der Schulentwicklung in den beiden deutschen Staaten, insbesondere in Berlin nach dem Zweiten Weltkrieg. Im Fokus steht die Analyse der Faktoren, die bildungspolitische Entscheidungen und die Lösung pädagogischer Probleme nach 1945 beeinflussten. Eine zentrale Frage ist, ob Berlin als Mikrokosmos oder Sonderfall der bildungspolitischen Entwicklung im geteilten Deutschland betrachtet werden kann. Die Referate und die anschließenden Diskussionen zeigen, dass beide Perspektiven berechtigt sind, jedoch differenziert auf verschiedene Bezugsfelder angewendet werden müssen. Ein entscheidender Aspekt ist, dass der östliche Teil Berlins seit 1948 in die Entwicklung der SBZ/DDR integriert wurde, während der westliche Teil eigene Tendenzen in der Schulgestaltung verfolgte, bedingt durch die Spaltung Groß-Berlins und den Anspruch auf Kulturhoheit. Mehrere Beiträge thematisieren die Lehrplanentwicklung und die Herausforderungen bei der Umsetzung der Lehrplanforderungen. Ein grundlegender Unterschied in der Lehrplangestaltung ist die bewusste Beschränkung auf Rahmenpläne in der Bundesrepublik Deutschland, was zu spezifischen Auswirkungen auf die Schulentwicklung führt.

Nákup knihy

Bildungspolitische und pädagogische Probleme der Schulentwicklung in der Bundesrepublik Deutschland und der Deutschen Demokratischen Republik, Siegfried Baske

Jazyk
Rok vydání
1984
Jakmile se objeví, pošleme e-mail.

Doručení

  •  

Platební metody

Nikdo zatím neohodnotil.Ohodnotit