Knihobot

Entwicklungsländer in der Weltgesellschaft

Více o knize

Beim Verfassen dieses Buches habe ich mir mehrere Aufgaben gestellt. Es geht mir nicht um die Vermittlung historischer oder soziographischer Wissens über Entwicklungsländer, sondern darum, was sozialwissenschaftliche Theorien zur Klärung der Probleme dieser Länder beitragen können. Dabei stoße ich auf ein Problem: Sozialwissenschaftliche Theorien erfüllen selten die Anforderungen an wissenschaftliche Theorien. Oft bleibt mir nichts anderes übrig, als die Schwächen der Theoriebildung zu reproduzieren. In dieser unbefriedigenden Ausgangslage habe ich versucht, den hypothetischen Charakter unseres Wissens hervorzuheben, indem ich unterschiedliche theoretische Ansätze zu verwandten Themen nebeneinanderstelle. Ich komme immer wieder auf die Frage zurück, ob eine theoretische Perspektive eindeutige und prüfbare Implikationen hat und ob empirische Überprüfungen für oder gegen bestimmte Hypothesen sprechen. Mein Interesse an Verallgemeinerung und systematischer Überprüfung von Hypothesen legt es nahe, internationalen Gesellschaftsvergleichen besonderes Gewicht beizumessen. Beispielsweise stellt sich die Frage, warum einige Entwicklungsländer erfreuliche Wachstumsraten erzielen und Hunger sowie Armut überwinden, während andere im Niedergang eines ohnehin niedrigen Lebensstandards verharren. Solche Fragen erfordern Erklärungen für Unterschiede zwischen Entwicklungsländern anhand von abhängigen und unabhängigen Variablen.

Vydání

Nákup knihy

Entwicklungsländer in der Weltgesellschaft, Erich Weede

Jazyk
Rok vydání
2013
Jakmile se objeví, pošleme e-mail.

Doručení

  •  

Platební metody

Nikdo zatím neohodnotil.Ohodnotit