Parametry
Kategorie
Více o knize
Inhaltsverzeichnis1 Gemeinsame Grundlagen der Strömungsmaschinen.1.1 Einleitung.1.2 Hydromechanische und thermodynamische Grundlagen.1.3 Energieumsetzung im Laufrad.1.4 Ähnlichkeitsbeziehungen und Kennzahlen.1.5 Mehrstufigkeit und Mehrflutigkeit.1.6 Kavitation.2 Wasserturbinen.2.1 Einleitung.2.2 Typenübersicht und Einsatzgebiete.2.3 Pelton-Turbinen.2.4 Francis-Turbinen.2.5 Kaplan-Turbinen.3 Dampfturbinen.3.1 Einleitung.3.2 Der Dampfkraftprozeß.3.3 Übersicht über Turbinenbauarten.3.4 Theorie der Einzelstufe.3.5 Auslegung mehrstufiger Turbinen.4 Gasturbinen.4.1 Einleitung.4.2 Kreisprozesse.4.3 Baugruppen.4.4 Anwendungen.5 Kreiselpumpen.5.1 Einleitung.5.2 Bauformen.5.3 Berechnung radialer und halbaxialer Laufräder.5.4 Berechnung weiterer Einzelteile.5.5 Betriebsverhalten.6 Ventilatoren und Verdichter.6.1 Einleitung.6.2 Ventilatoren.6.3 Verdichter.7 Hydrodynamische Kupplungen und Wandler.7.1 Einleitung.7.2 Föttinger-Kupplungen.7.3 Föttinger-Drehmomentwandler.8 Windräder und Propeller.8.1 Einleitung.8.2 Windräder.8.3 Propeller.9 Anhang.Schrifttum.
Nákup knihy
Strömungsmaschinen, Klaus Menny
- Jazyk
- Rok vydání
- 1995
Doručení
Platební metody
Navrhnout úpravu
- Titul
- Strömungsmaschinen
- Jazyk
- německy
- Autoři
- Klaus Menny
- Vydavatel
- Teubner
- Vydavatel
- 1995
- ISBN10
- 3519163179
- ISBN13
- 9783519163176
- Kategorie
- Učebnice
- Anotace
- Inhaltsverzeichnis1 Gemeinsame Grundlagen der Strömungsmaschinen.1.1 Einleitung.1.2 Hydromechanische und thermodynamische Grundlagen.1.3 Energieumsetzung im Laufrad.1.4 Ähnlichkeitsbeziehungen und Kennzahlen.1.5 Mehrstufigkeit und Mehrflutigkeit.1.6 Kavitation.2 Wasserturbinen.2.1 Einleitung.2.2 Typenübersicht und Einsatzgebiete.2.3 Pelton-Turbinen.2.4 Francis-Turbinen.2.5 Kaplan-Turbinen.3 Dampfturbinen.3.1 Einleitung.3.2 Der Dampfkraftprozeß.3.3 Übersicht über Turbinenbauarten.3.4 Theorie der Einzelstufe.3.5 Auslegung mehrstufiger Turbinen.4 Gasturbinen.4.1 Einleitung.4.2 Kreisprozesse.4.3 Baugruppen.4.4 Anwendungen.5 Kreiselpumpen.5.1 Einleitung.5.2 Bauformen.5.3 Berechnung radialer und halbaxialer Laufräder.5.4 Berechnung weiterer Einzelteile.5.5 Betriebsverhalten.6 Ventilatoren und Verdichter.6.1 Einleitung.6.2 Ventilatoren.6.3 Verdichter.7 Hydrodynamische Kupplungen und Wandler.7.1 Einleitung.7.2 Föttinger-Kupplungen.7.3 Föttinger-Drehmomentwandler.8 Windräder und Propeller.8.1 Einleitung.8.2 Windräder.8.3 Propeller.9 Anhang.Schrifttum.