Die ältesten Lehns- und Amtshandelbücher der Pfarrei Hohenleuben und der Rittergüter Reichenfels und Hohenleuben aus den Jahren 1558 bis 1645Walther SchneiderVyprodáno4,3Pohlídat
Zeichnerische Darstellungen familiengeschichtlicher ForschungsergebnisseCurt LiebichVyprodáno4,3Pohlídat
Das königliche Freigericht Kaichen in der Wetterau in seiner landes- und rechtshistorischen BedeutungFriederun FriederichsVyprodáno4,3Pohlídat
Die Aussenpolitik des Bischofs von Bamberg und Würzburg Peter Philipps von DernbachHans-Jürgen WünschelVyprodáno4,3Pohlídat
Familiennamen in der Landgrafschaft Hessen-Homburg und einigen angrenzenden OrtenGottlieb SeeVyprodáno4,3Pohlídat
Feldscherer und Feldmedici in deutschen wie fremden Heeren und FlottenKolektiv autorůVyprodáno4,3Pohlídat
Die preussische Armee 1807 - 1867 [achtzehnhundertsieben bis achtzehnhundertsiebenundsechzig] und ihre sippenkundlichen QuellenAlexander von LynckerVyprodáno4,3Pohlídat
Aus der 600jährigen [sechshundertjährigen] Geschichte des Geschlechts von Tiedemann in Danzig und PreussenDorothea WeichbrodtVyprodáno4,3Pohlídat
Ahnenliste der von Selchow aus dem Hause Rettkewitz in PommernDorothea WeichbrodtVyprodáno4,3Pohlídat
Der Kartograph Paul Pfinzing als Metrologe in seiner Methodus geometrica und bei seinen KartenElisabeth PfeifferVyprodáno4,3Pohlídat
Stammregister und Chronik der Kur- und Königlich-Sächsischen Armee von 1670 bis zum Beginn des zwanzigsten JahrhundertsHeinrich August VerlohrenVyprodáno4,3Pohlídat