Dogmatische und methodologische Überlegungen zum Verständnis des BereicherungsrechtsJürgen CostedeVyprodáno4,3Pohlídat
Leitfaden des Patent- und Gebrauchsmusterrechts in der Bundesrepublik DeutschlandVolkmar TetznerVyprodáno4,3Pohlídat
Das autorisierte Kapital im amerikanischen und schweizerischen AktienrechtBernhard VischerVyprodáno4,3Pohlídat
Mittelalterliche Textilien in Kirchen und Klöstern der SchweizBrigitta SchmeddingVyprodáno4,3Pohlídat
Fiduziarische Rechtsgeschäfte, die ein Markenrecht zum Gegenstand haben, nach schweizerischem RechtUte Rüede-BugnionVyprodáno4,3Pohlídat
Die Berücksichtigung des Berufsrisikos bei der Haftung des ArbeitnehmersKurt MeierVyprodáno4,3Pohlídat
Die Durchführung der Generalversammlung bei der AktiengesellschaftPeter HaefligerVyprodáno4,3Pohlídat
Über Grund und Grenzen der Geltung von Allgemeinen GeschäftsbedingungenAlois G. SchulerVyprodáno4,3Pohlídat
Der Chronist Conrad Justinger und seine Berner Chronik von 1420 [vierzehnhundertzwanzig]Hans StrahmVyprodáno4,3Pohlídat
Der vertragliche Schutz ethnischer, sprachlicher und religiöser Minderheiten im VölkerrechtErich H. PircherVyprodáno4,3Pohlídat
Die Unabhängigkeit der Schweizerischen Nationalbank und ihre rechtliche SicherungBeat SchmidVyprodáno4,3Pohlídat
Die ausserordentliche Kündigung des Arbeitsvertrages nach schweizerischem im Vergleich zum deutschen RechtAndreas B. BrunnerVyprodáno4,3Pohlídat
Das Verbot wettbewerbsverfälschender Beihilfen im EWG-Vertrag und im Freihandelsabkommen zwischen der Schweiz und der Europäischen WirtschaftsgemeinschaftAndreas MaagVyprodáno4,3Pohlídat
Helvetische Reliefsigillaten und die Rolle der Werkstatt Bern-EngeElisabeth EttlingerVyprodáno4,3Pohlídat