Die hoffnungslos naive Nao landet urplötzlich mitten in einem Sumpf aus Lügnern und Betrügern: dem Liar Game. Die Regeln sind einfach. Sie bekommt 100 Millionen Yen und einen Gegenspieler. Wenn sie das Geld nach 30 Tagen noch besitzt, ist alles gut. Wenn sie es sich abluchsen lässt, macht sie Schulden. Und wenn sie selbst vom Feind stehlen kann, darf sie es behalten. So einfach und doch so heimtückisch.
Liar GameSérie
Tato psychologická hra vás vtáhne do napínavého světa soutěží, kde je důvěra luxusem a zrada všudypřítomnou hrozbou. Sledujte, jak se nevinní jednotlivci stávají mistry manipulace a strategie, aby přežili ve hře s vysokými sázkami. Každý zvrat prověřuje jejich morálku a inteligenci, zatímco se snaží získat obrovské finanční prostředky, aniž by se ocitli v propasti dluhů. Je to fascinující pohled na lidskou povahu pod extrémním tlakem.






Doporučené pořadí čtení
- 1
- 2
Zusammen mit 21 weiteren Teilnehmern kommt Nao in die 2. Runde des Liar Game. Jetzt gilt es 2,2 Milliarden Yen zu gewinnen. Dazu wird den Spielern eine Frage bzw. These gegeben, die sie mit Ja oder Nein beantworten sollen, um dann entsprechend abzustimmen. Diejenigen, die bei der Abstimmung zur Minderheit gehören, kommen weiter, bis am Ende ein Sieger übrig bleibt, der die gesamten 2,2 Milliarden als Preisgeld erhält. Das erbarmungslose gegenseitige Lügen und Betrügen, das nun folgt, stellt das Taktieren der ersten Runde weit in den Schatten.
- 3
Von Gewissensbissen geplagt, verbringt Nao ihre Tage damit, untätig auf ein Lebenszeichen von Akiyama zu warten. Bis sie von der „Trostrunde für die Verlierer“ erfährt. In der Hoffnung, dort etwas Geld zu gewinnen und Akiyama damit wenigstens unterstützen zu können, begibt sie sich allein zum Veranstaltungsort. Dort haben sich insgesamt neun Leute eingefunden, alles Verlierer aus der zweiten Runde. Und nur einer von ihnen würde am Ende verlieren. Ein leichtes Spiel, könnte man meinen…!
- 4
Nach dem Gewinn der Trostrunde für Verlierer rücken Nao und sieben weitere Spieler in die dritte Runde des „Liar Game“ vor. Dort stößt Akiyama zu ihnen, der die zweite Runde gewinnen konnte. Zu neunt erfahren sie, worum es in dieser Runde geht: um ein Schmuggelspiel, für das eine stillgelegte Flughafenebene als Bühne dient. Dieses Spiel, in dem die Spieler als Bürger der zwei fiktiven Länder „Nordland“ und „Südland“ versuchen, Geld aus dem jeweils anderen Land zu schmuggeln, ist der erste Teamwettstreit des „Liar-Game-Turniers“ – ein Wettstreit, in dem die unbekannten Absichten des Gegners, die Strategie des eigenen Teams und das Spekulieren auf persönliche Preisgelder kompliziert miteinander verwoben sind. Ein Spiel, mit dem das „Lügenbankett“ erst richtig beginnt!
- 5
Mitten in der dritten Runde des „Liar Game“ – im sogenannten Schmuggelspiel – erfahren Nao Kanzaki, Shinichi Akiyama und ihre Teamkameraden, dass das Nordland von Yokoya wie eine Diktatur geführt wird. Yokoyas übermächtige Dominanz zwingt sie zu einem verzweifelten Kampf. Aber schließlich entdeckt Akiyama doch noch einen Weg, wie sie das Spiel siegreich beenden können! Allerdings hat Yokoya ihnen da bereits eine hinterlistige Falle gestellt!! Der „Tyrann“ des Nordlandes gegen den „genialen Betrüger“ des Südlandes. Und immer, wenn einer von ihnen mit seinem schlauen Plan am Ziel zu sein scheint, zeigt dieses entsetzliche Spiel ein neues Gesicht!!
- 6
Während das nervtötende, gegenseitige Belauern weitergeht, neigt sich die dritte Runde des „Liar Game“ langsam ihrem Ende zu. Als in Yokoya der Verdacht aufkommt, dass einige Mitglieder des Nordlandes mit dem Südland kooperieren, zwingt er die Verdächtigen zu ein „Bekenntnisspiel“ und bringt einen von ihnen mit diesem Trick dazu, zu gestehen. Damit ist Akiyamas geheimer Plan, mit dem er das Ruder noch einmal herumreißen wollte, aufgeflogen… Und um sich den Sieg endgültig zu sichern, holt Yokoya am letzten Spieltag zum vernichtenden Schlag aus!! Findet das in die Enge getriebene Südland einen Weg, doch noch zu gewinnen?!
- 7
Durch eine plötzliche Wendung konnten Nao und ihr Team das „Schmuggel-Spiel“, mit einem riesigen Gewinn und gleichzeitig als formelle Verlierer beenden. Um ihre Mitstreiter aus dem Spiel freizukaufen, beschließen Nao und Akiyama, einen Berg Schulden aufzunehmen und zusammen mit Fukunaga in die Revival-Runde vorzurücken. In dieser kämpfen sie mit dem Rücken zur Wand, denn wenn sie hier verlieren, behalten sie ihre Schulden und müssen sich auf enorme Schwierigkeiten gefasst machen. Als sie erfahren, was für ein Spiel sie erwartet, sind sie sprachlos …
- 8
Nao und Akiyama befinden sich mitten in der Revivalrunde für Verlierer! Eine Niederlage in dieser Runde würde bedeuten, dass sie aus dem „Liar Game“ aussteigen müssen. Da sie aber in der dritten Runde einen Berg Schulden angehäuft haben, um ihre Mitstreiter aus dem Spiel freizukaufen, dürfen sie diesen Kampf auf keinen Fall verlieren …
- 9
Nao, Akiyama und Fukunaga haben die Revivalrunde des dritten Spiels mit knapper Not gewonnen. Aber da sie mit ihrem Gewinn drei Mitglieder des gegnerischen Teams aus dem Spiel ausgelöst haben, sind ihre Schulden trotz des Sieges weiter gewachsen! Zu Beginn der vierten Runde beginnt eine heroische Schlacht der Superhirne …