Knihobot

Schnittpunkt – Teorie a praxe výstav

Tato série se noří do teoretických a praktických aspektů výstavnictví, zkoumá, kdo má moc formovat narativy a jak jsou sdělení v uměleckých a kulturních institucích prezentována. Zabývá se mocí jazyka ve výstavních textech, médiích a průvodcovských sděleních a odhaluje, jak tyto prvky vytvářejí „pravdu“ a vylučují určité hlasy. Série také analyzuje metody a výzvy v oblasti uměleckého a kulturního vzdělávání, přičemž se zaměřuje na emancipatorní potenciál výstavní praxe.

Wer spricht?

Doporučené pořadí čtení

  1. 1

    Erster Band der neuen Schriftenreihe 'Ausstellungstheorie & Praxis', hg. von den Kunst- und Ausstellungsvermittlerinnen der Gruppe 'Schnittpunkt'. Wer bestimmt, was in Ausstellungen zur Sprache kommt und was bleibt dabei unausgesprochen? Welche Botschaften werden vermittelt? Wie werden Texte und Erklärungen in Ausstellungen wahrgenommen? Sprache hat in Ausstellungen eine spezifische Macht: Raumtexte, Objektbeschriftungen, Führungen und audiovisuelle Medien stellen jene Kontexte her, die die Thesen von Ausstellungen erst nachvollziehbar machen. Sie scheinen allgemein gültig und evident, produzieren Wahrheitseffekte. Mit der Frage 'Wer spricht' geht der Sammelband der Definitionsmacht in Ausstellungen auf den Grund und nimmt darin implizite Ausschlüsse in den Blick. Ein weiterer Schwerpunkt widmet sich Projekten und spezifischen Handlungsfeldern der Vermittlung ebenso wie den Möglichkeiten und Grenzen einer emanzipatorischen Vermittlungspraxis.

    Wer spricht?