Frankfurt, 1836. Eine Serie von Giftmorden an jungen Dienstmädchen, die alle nebenbei der Prostitution nachgingen, lässt die heile Fassade der Stadt am Main bröckeln. Augenzeugen haben keine Zweifel, dass der Täter der besseren Gesellschaft angehört. Der ebenso verschlafenen wie korrupten Polizeibehörde unter der Leitung von Oberinspektor Brand gelingt es aber nicht, dem Mörder auf die Spur zu kommen. Nach dem Dafürhalten von Presse und Obrigkeit handelte es sich bei den Opfern ohnehin um "liederliche Weibsbilder", deren schlimmes Ende nicht verwunderlich sei. Empört über so viel Unfähigkeit und Ignoranz beginnt die Frankfurter Dichterin Sidonie Weiss, gemeinsam mit ihrem Jugendfreund Johann Konrad Friedrich, auf eigene Faust in den mysteriösen Mordfällen zu ermitteln. Unterstützung finden die beiden bei dem Arzt und städtischen Leicheninspektor Heinrich Hoffmann. Ihre Nachforschungen führen Fräulein Sidonie, Johann und Doktor Hoffmann in die Salons des grossbürgerlichen Frankfurts, aber auch in die schäbigen Dachkammern der Dienstboten.
Sidonie Weiß Série
Ponořte se do napínavých historických detektivek odehrávajících se v 19. století ve Frankfurtu. Tato série sleduje osudy elegantní a odvážné Sidonie Weiß, která se spolu se svými spojenci pouští do vyšetřování temných zločinů. Odhalují intriky vyšší společnosti i bídu chudých, přičemž se střetávají s nepochopením úřadů i předsudky doby. Zločiny jsou často zasazeny do specifického sociálního a kulturního kontextu, což čtenářům nabízí fascinující vhled do minulosti.

Doporučené pořadí čtení
- 1