Knihobot

Trevisan

Tato německá série vás vtáhne do napínavého světa kriminálních případů. Sledujte osudy policejního vyšetřovatele, který se potýká s temnými tajemstvími a nebezpečnými zločinci. Každý díl přináší nové záhady a psychologicky prokreslené postavy, které vás udrží v napětí až do samého konce. Je to ideální volba pro milovníky klasických detektivek s důrazem na logiku a postup vyšetřování.

Das Haus in den Dünen
Die Wiege des Windes
Das Lächeln der toten Augen
Der Tod kommt in schwarz-lila

Doporučené pořadí čtení

  1. 2

    Unbequem, unbeugsam und aufsässig ist Björn Larsen - vor allem, wenn es um den Schutz des Wattenmeeres geht. Dort draußen, zwischen den ostfriesischen Inseln, kreuzt seit geraumer Zeit ein rostrot gestrichenes Schiff unter schwedischer Flagge. Larsen befürchtet Gefahren für die Umwelt, doch die Nationalparkverwaltung reagiert nicht auf seine Warnungen. Als auf den Leiter der Behörde ein Briefbombenanschlag verübt wird und Larsen verschwindet, übernimmt das LKA die Ermittlungen. Unterdessen wird eine Leiche aus dem Wilhelmshavener Hafenbecken geborgen. Hauptkommissar Trevisan ist nahezu auf sich alleine gestellt, denn fast die Hälfte seines Kommissariats ist krank oder im Urlaub. Die Ermittlungen führen Trevisan und seine beiden verbliebenen Kollegen nach Norderney, Baltrum und Langeoog. Schon bald ist Trevisan überzeugt, dass sein neuer Fall Teil eines geheimnisvollen Komplotts ist. Ist Larsen wirklich der gesuchte Attentäter? Oder ist er selber in Gefahr und alle, die ihn kennen?

    Die Wiege des Windes
  2. 3

    Wilhelmshaven, August 2000. Das Wangerland kommt nicht zur Ruhe. Erst vor einigen Wochen stand die Kriminalpolizei mächtig unter Druck, da es ihr zunächst nicht gelingen wollte, den sog. „Wangerlandmörder“ zu fassen. Nach dessen Festnahme war Kommissar Trevisan erst einmal urlaubsreif und flog nach Griechenland, doch kaum ist er zurück, wartet schon der nächste Serientäter, dem die Presse bereits den Namen „Feuerteufel von Wangerland“ verpasst hat. Immer wieder brennen abgelegene Gebäude bis auf ihre Grundmauern nieder und nie hinterlässt der Täter eine Spur. Lediglich ein Bibelzitat finden die Ermittler an den Tatorten. Nun soll also Trevisan mit seinem Team den Feuerteufel jagen, denn bei seinem jüngsten Brandanschlag auf ein Lagergebäude im Hafen gab es einen Toten. Ein der Polizei bekannter Obdachloser hatte sich offenbar den falschen Platz für seine Nachtruhe ausgesucht. Oder sollte es sich um einen gezielten Mordanschlag handeln? Womöglich ein Streit aus dem Obdachlosenmilieu in dem das Brandopfer höchst unbeliebt war? Die Ermittlungen laufen auf Hochtouren, drehen sich aber im Kreis. Da wird nachts nach seiner Rückkehr aus Spanien der Fernfahrer Hans Kropp beim Abstellen seines LKW förmlich hingerichtet. Ein Schuss in den Oberschenkel, ein Schuss in die Nierengegend und zum Abschluss ein gezielter Kopfschuss aus unmittelbarer Nähe. Notgedrungen teilt Trevisan seine Mannschaft auf, denn zunächst geht die Suche nach dem Serienbrandstifter vor. Dies ändert sich jedoch, als ein weiterer LKW-Fahrer auf ähnliche Weise erschossen wird...

    Das Haus in den Dünen
  3. 4

    Eine Serie von Selbstmorden Jugendlicher erschüttert das Wangerland und den hohen Norden. In Horumersiel erhängt sich der Sohn eines reichen Industriellen aus Wilhelmshaven. Hauptkommissar Trevisan wird beauftragt, den Selbstmord zu untersuchen und stößt innerhalb der Familie auf eine Mauer des Schweigens. Die Freunde des toten Jungen sind fassungslos und stellen auf eigene Faust Ermittlungen an. Sie glauben, dass der Vater des Toten seinen eigenen Jungen in den Tod trieb. Sie ahnen jedoch nicht, dass sie mit ihren eigenmächtigen Ermittlungen am Rande eines Abgrundes wandeln und selbst in Lebensgefahr geraten, denn hinter der Fassade des biederen Geschäftsmannes verbirgt sich ein Teufel in Menschengestalt. Erst als einer der Jugendlichen auf rätselhafte Weise umkommt, ahnt Trevisan, das sich hinter dem Selbstmord von Sven Habermann (so hieß der Junge, der sich in Horumersiel erhängte) mehr verbirgt, als nur die Tat eines fehlgeleiteten und orientierungslosen Sechzehnjährigen. Seine Ermittlungen führen ihn mitten hinein in die magische und mystische Welt des Aberglaubens. Er kommt der unglaublichen Wahrheit sehr nahe, doch ehe Trevisan handeln kann, verschwinden die Habermanns von der Bildfläche. Die Spuren führen nach Dänemark. Als bald darauf das Wrack eines Flugzeugs in der Nordsee geborgen wird, scheint klar, dass die Habermanns bei ihrer überstürzten Flucht mit ihrer Privatmaschine abgestürzt sind. Doch Trevisan ermittelt weiter, denn wie es scheint, ist er einem ungeheuren Komplott auf der Spur, in das noch weitere wohlhabende Familien aus dem hohen Norden verstrickt sind. Doch ehe er sich versieht, wird er selbst zur Zielscheibe. Als er nach seiner Arbeit nach Hause zurückkehrt, ist Paula spurlos verschwunden. Als nun selbst Betroffener einer Straftat wird er des Falles entbunden und muss die Ermittlungen abgeben, doch Trevisan pfeift auf die Vorschriften. Auf eigene Faust ermittelt er weiter, denn er weiß … Paula befindet sich in höchster Gefahr …

    Das Lächeln der toten Augen