Knihobot

Martin Nolte

    3. květen 1967
    Irka
    Handbuch Sportrecht
    Das gesamte examensrelevante Öffentliche Recht
    Bekämpfung der Spielwettbewerbsmanipulation: Evaluierung von Präventionsmaßnahmen im organisierten S
    IRKA. Ein Hundeleben zwischen Familie, Freizeit und Beruf. Erinnerungen einer Blindenführhündin
    An anti-manipulation-code of organized sport
    • 2025

      Der WuV-Kurs im Öffentlichen Recht richtet sich an scheinfrei Studierende, die sich auf die Erste Juristische Staatsprüfung vorbereiten. Anstatt weiteres Inselwissen zu sammeln, wird eine gezielte Schwerpunktsetzung empfohlen, um die Übersicht über die umfangreichen Inhalte zu behalten. Der Kurs betont die Notwendigkeit, die Methodik der Fallbearbeitung zu trainieren, indem gutachterliche Falllösungen mit systematischen Rechtskenntnissen kombiniert werden. Dies soll die Studierenden optimal auf das Examen vorbereiten.

      Das gesamte examensrelevante Öffentliche Recht
    • 2021

      Spielmanipulation stellt eine der größten Bedrohungen für die Integrität des Sports dar. Als Reaktion auf vergangene Vorfälle kommen im deutschen Sport deshalb zunehmend Bemühungen auf, Präventionsmaßnahmen zu entwickeln und durchzuführen. Die vorliegende Studie präsentiert eine Bestandsaufnahme von im deutschen Fußball-, Eishockey-, Tennis- und Boxsport vorhandenen Präventionsmaßnahmen. Es wird gezeigt, wie diese Maßnahmen im Rahmen einer Online-Befragung von den teilnehmenden Athlet*innen, Trainer*innen und anderen Funktionär*innen sowie Schiedsrichter*innen bewertet wurden. Zudem wird dargelegt, wie der Wissensstand in Bezug auf vorhandene Richtlinien und Regularien zu Spielmanipulation in den jeweiligen Sportarten ist. Die Bestandsaufnahme zeigt, dass sich sowohl der deutsche Fußball- als auch der Eishockeysport fortschrittlich mit der Prävention von Spielmanipulation auseinandersetzt. Im Tennis- und Boxsport scheint hingegen noch Nachholbedarf vorhanden zu sein. Die Ergebnisse der Befragung zeigen, dass durchgeführte Maßnahmen als positiv bewertet wurden, das allgemeine Wissen um die vorhandenen Maßnahmen muss allerdings in allen vier Sportarten als gering eingestuft werden. Dies deutet auf ein fehlendes Bewusstsein und Reibungsverluste in der Informationsvermittlung bezüglich des Themas Spielmanipulation im deutschen Sport hin.

      Bekämpfung der Spielwettbewerbsmanipulation: Evaluierung von Präventionsmaßnahmen im organisierten S
    • 2017

      Die Bekämpfung von Doping ist eine zentrale Aufgabe im Kontext Olympischer Spiele, um die Gesundheit von Athleten zu schützen sowie die Fairness und Chancengleichheit zu sichern. Mit ihr verbunden sind praxisrelevante Rechtsfragen im Spannungsfeld zwischen Anti-Doping-Codes, sportverbandlichen Anti-Doping-Bestimmungen sowie grundrechtlichen Verbürgungen und Normen des jüngsten Anti-Doping-Gesetzes. Dieser Band thematisiert die Zuständigkeit der Welt Anti Doping Agentur, die Vier-Jahres-Regelsperre, den Umgang mit personenbezogenen Athletendaten sowie die Zulässigkeit von Schiedsklauseln im Rahmen eines durch das Bundesministerium des Innern geförderten wissenschaftlichen Projekts.

      Dopingbekämpfung im Kontext Olympischer Spiele
    • 2017

      Der 5. Band der Kölner Materialien zum Sportrecht illustriert den Inhalt der Vorlesung zu den rechtlichen und ökonomischen Grundlagen des Gesundheitssports und dient zugleich der Vorbereitung auf die Abschlussklausur. Im Einzelnen geht es um den Grundrechtsstatus des Gesundheitssports, dessen Pflege und Förderung im Rahmen landesverfassungsrechtlicher Staatsziele sowie um Haftung im Sport und deren Risikominimierung durch Versicherungsschutz.

      Gesundheitssport - rechtliche und ökonomische Grundlagen
    • 2016

      Der organisierte Fußballsport in Deutschland gilt mit 6,8 Millionen Einzelmitgliedern in über 27.000 Fußballvereinen als größter Sportfachverband der Welt. Entsprechend stark ist seine Verantwortung zur Abwehr herabwürdigender, diskriminierender und verunglimpfender Äußerungen sowie Handlungen nach Maßgabe spezieller Diskriminierungsverbote in seinen Rechts- und Verfahrensordnungen. Zu deren Auslegung und Anwendung gibt das vorliegende Handbuch rechtspraktische Hinweise. Dabei bedient es sich zahlreicher Entscheidungen von Sportgerichten.

      Diskriminierungsverbote im Fußball
    • 2015

      Wettbetrug sowie andere Manipulationen gefährden die Integrität des Sports und damit die Grundlage seiner Anerkennung in Staat und Gesellschaft. Deshalb gehört deren Verhinderung zu den zentralen Anliegen des gesamten Sports. Ausdruck sportverbandlicher Verantwortung sind die selbst gesetzten Sport- und Spielregeln. Zu deren Effektuierung gibt die vorliegende 2. Auflage des Anti-Manipulations-Codes zahlreiche Empfehlungen sowie Anregungen unter besonderer Berücksichtigung des jüngsten Übereinkommens des Europarates gegen die Manipulationen von Sportwettbewerben vom 18. September 2014.

      Ein Anti-Manipulations-Code für den organisierten Sport
    • 2014

      Irka, geboren am 1. Mai 1996 in der Blindenführhundschule in Alpen am Niederrhein. Ein Jahr später beginnt ihre Ausbildung zum Blindenführhund. Im Juli desselben Jahres lernte sie die Familie Nolte kennen, bei der sie im November darauf einzieht 9 Jahre und 45 Tage geleitet sie Martin Nolte sicher durchs Leben, bis ihre Rudelmitglieder sich am 18. Dezember 2006 nach kurzer schwerer Krankheit von ihr verabschieden mussten Damit nicht genug: Natürlich beobachtete sie ihre Menschen von der anderen Seite der Regenbogenbrücke. Auf diese Weise erfuhr sie vom Erfolg ihrer Erzählung. Und dann, ab Dezember 2012, sorgte sie dafür, dass ihr Chef so oft und intensiv von ihr träumte, bis er wieder zu schreiben begann. Natürlich war Irka dabei, nur viel leiser aber eben so dominant.

      Irka
    • 2014

      Wettbetrug sowie andere Manipulationen gefährden die Integrität des Sports und damit die Grundlage seiner Anerkennung in Staat und Gesellschaft. Deshalb gehört deren Verhinderung zu den zentralen Anliegen des gesamten Sports. Ausdruck sportverbandlicher Verantwortung sind die selbst gesetzten Sport- und Spielregeln. Zu deren Effektuierung gibt der vorliegende Anti- Manipulations-Code zahlreiche Empfehlungen sowie Anregungen.

      An anti-manipulation-code of organized sport
    • 2014

      Die Gewährleistung von Sicherheit und Ordnung anlässlich von Fußballspielen ist eine zentrale Aufgabe in geteilter Verantwortung von Staat und organisiertem Fußballsport. Außerhalb umgrenzter Stadionbereiche sowie bei gewalttätigen Ausschreitungen zwischen Fangruppierungen liegt diese Verantwortung beim Staat als Inhaber des Gewaltmonopols. Dessen Pflicht zum Schutze von Leib, Leben sowie sonstigen Gütern von Verfassungsrang korreliert mit staatlicher Kostenlast, die privaten Fußballveranstaltern weder nach geltendem Recht aufgebürdet werden darf, noch nach zukünftigen Vorschriften begründet wäre.

      Kostenpflicht des Ligaverbandes für Polizeieinsätze bei Bundesligaspielen?