Knihobot

Uwe Peter Kanning

    5. březen 1966
    Soziale Kompetenzen
    Personalauswahl zwischen Anspruch und Wirklichkeit
    Wie Sie garantiert nicht erfolgreich werden!
    Die Psychologie der Personenbeurteilung
    The Great Lakes Water Wars
    Diagnostika sociálních kompetencí
    • The Great Lakes Water Wars

      • 384 stránek
      • 14 hodin čtení
      3,9(26)Ohodnotit

      The Great Lakes are the largest system of freshwater lakes in the world and America's greatest freshwater resource. For over a century they have been the target of controversial diversion schemes designed to sell, send, or ship water to thirsty communities, sometimes far from the source. In part to protect the Great Lakes from overzealous entrepreneurship, the Great Lakes Compact was signed in 2008. Although the Compact fulfills that promise and ensures that Great Lakes water stays within the Basin, some would say it has only shifted the controversy closer to home. Now water diversion controversies of a different kind are some of the most fought-over environmental issues in the region. Will the water wars ever be settled? -- Amazon.com

      The Great Lakes Water Wars
    • Die Psychologie der Personenbeurteilung

      • 299 stránek
      • 11 hodin čtení
      5,0(2)Ohodnotit

      Bei der Beurteilung von Menschen und sozialen Situationen im Alltag unterlaufen zahlreiche systematische Fehler, die die Güte der resultierenden Entscheidungen mindern. Das Buch beschäftigt sich mit den psychologischen und physiologischen Grundprinzipien der Urteilsbildung, zeigt auf der Basis von Ergebnissen der psychologischen Forschung systematische Fehlerquellen bei der Beurteilung von Menschen und Situationen auf und weist auf Möglichkeiten hin, diese Beurteilungsfehler zu vermeiden. Das Buch richtet sich an Studierende der Psychologie und interessierte Laien sowie an Personen, die sich professionell mit der Beurteilung von Menschen und sozialen Situationen beschäftigen, wie z. B. Richter, Lehrer, Führungskräfte, Politiker.

      Die Psychologie der Personenbeurteilung
    • Wie Sie garantiert nicht erfolgreich werden!

      Dem Phänomen der Erfolgsgurus auf der Spur

      5,0(1)Ohodnotit

      „Alles ist möglich“, „Sicher zum Spitzenerfolg“, „Du schaffst was Du willst“ – dies sind nur einige Titel der Erfolgsliteratur, in der Gurus wie Jürgen Höller und Bodo Schäfer den Lesern weismachen, dass jeder schnell zu Reichtum und Glück gelangen kann. Alles, was dafür nötig ist, sind Investitionen in Ratgeber, Lernkassetten und Motivationsseminare, um die vermeintlich einfachen Strategien des Erfolgs zu erlernen. Während einige Gurus zur ständigen Autosuggestion raten, betonen andere, negative Begriffe aus dem Wortschatz zu streichen. Es gibt sogar Methoden, bei denen Seminarteilnehmer über glühende Kohlen laufen oder lebendige Tiger streicheln, um ihre innere Kraft zu entfalten. Viele dieser Strategien sind offensichtlich absurd, andere zeigen ihre Nutzlosigkeit erst bei genauerer Betrachtung. Dennoch erfreuen sich die Protagonisten der Erfolgsszene großer Beliebtheit und werden wie Popstars gefeiert. Das Buch analysiert umfassend das Phänomen der Erfolgsgurus, ihre Lebensläufe und Methoden und verwandelt die Analyse allmählich in eine Lehre über Verführung, Dummheit und die Sehnsucht nach einem einfachen Leben.

      Wie Sie garantiert nicht erfolgreich werden!
    • Personalauswahl zwischen Anspruch und Wirklichkeit

      Eine wirtschaftspsychologische Analyse

      • 231 stránek
      • 9 hodin čtení
      4,0(1)Ohodnotit

      Die Personalauswahl – wichtigste Aufgabe des Personalwesens und seit Jahrzehnten Gegenstand angewandter psychologischer Forschung: In keinem Bereich des Personalwesens wissen wir so gut, wie man vorgehen sollte, doch inwieweit werden diese Forschungsergebnisse in der Praxis tatsächlich umgesetzt? – Personaldiagnostiker und Wirtschaftspsychologie-Professor Uwe P. Kanning nimmt erstmals eine umfassende Analyse der Personalauswahlpraxis in Deutschland vor und kommt zu einem erschütternden Ergebnis: Die Kluft zwischen Forschung und Realität könnte kaum größer sein! Mit seinem Buch will er Einblicke in die Praxis geben, Entscheidungsträger aufrütteln und einen Beitrag zur Professionalisierung der Personalauswahl in Deutschland leisten. Das Buch hinterfragt kritisch und „bissig“ zentrale Prozesse der Personalauswahl: Wie zielführend sind die Strategien der Ratgeberliteratur? Wie erleben Personalverantwortliche in Unternehmen die heutige Bewerbergeneration? Werden bei der Personalauswahl methodische Mindeststandards eingehalten? Wie professionell arbeiten Personaler wirklich? – Ein Buch für Personalverantwortliche, Führungskräfte, Bewerber sowie Studierende der Psychologie und BWL.

      Personalauswahl zwischen Anspruch und Wirklichkeit
    • Warum scheitern Manager?

      • 135 stránek
      • 5 hodin čtení

      Managementfehler haben mitunter weitreichende Konsequenzen für viele Menschen, die davon unmittelbar oder indirekt betroffen sind. Fast jeder kennt Fälle in seinem Umfeld oder glaubt Betroffener von Managementfehlern zu sein. Wenn Sie wissen möchten, wie Managementfehler entstehen und wodurch sie sich ein Stück weit eindämmen lassen, ist dieses Buch genau richtig für Sie, denn hier werden beispielsweise die folgenden Fragen Anhand von interessanten Informationen und Stories erhalten Sie einen Einblick in konkrete und bekannte Fälle von Missmanagement. Aufgrund der augenöffnenden Analyse, die auf psychologischen Erkenntnissen basiert, können Sie wertvolle Schlussfolgerungen ziehen. Berufstätige und alle, die sich ein gutes Management wünschen, sowie diejenigen, die Führungskräfte, Manager und Managerinnen, einstellen, sie führen oder mit ihnen zusammenarbeiten. Zum Prof. Dr. phil. habil. Uwe Peter Kanning ist Professor für Wirtschaftspsychologie an der Hochschule Osnabrück. Er ist Autor zahlreicher Bücher. Seine Arbeit wurde vielfach ausgezeichnet, u.a. 2016 „Professor des Jahres“ (UnicumBeruf) oder 2019 Wahl unter die „40 führenden Köpfe des Personalwesens“ (Personalmagazin). Seit 1997 berät er Unternehmen und Behörden bei wirtschaftspsychologischen Fragestellungen.

      Warum scheitern Manager?
    • Crashkurs Personalpsychologie

      Organisations- und arbeitspsychologische Grundlagen für die Praxis

      Psychologische Aspekte können einen großen Teil dazu beitragen, Personalarbeit effektiver und besser zu gestalten. Grundlagen in personalpsychologischen Gebieten können dabei unterstützen, effizienter Qualitätskriterien in der Personalauswahl zu treffen, zielführende Testverfahren zu entwickeln, soziale Kompetenzen besser einschätzen und fördern zu können sowie die Arbeitszufriedenheit zu messen. Dieses Buch ist eine Einführung in das weite Feld der Personalpsychologie und möchte in einfacher Sprache zeigen, wie man diese theoretischen Überlegungen in der Praxis anwenden kann. Dabei gilt es auch, unseriöse Methodiken zu kritisieren, die gerade in populären Medien große Beliebtheit erfahren, aber nicht zielführend sind. ​ ​

      Crashkurs Personalpsychologie
    • Seit den Anfängen der akademischen Psychologie gab es immer Vertreter der Wissenschaft, die sich – wie etwa Hugo Münsterberg – die Nutzbarmachung psychologischer Forschung für die Lösung praktischer Probleme auf ihre Fahnen geschrieben haben. Bis heute wird eine explizit an der Nützlichkeit orientierte Psychologie im universitären Umfeld jedoch nicht besonders hoch geschätzt. Die Diskrepanz zwischen Forschung und Praxis an den Universitäten führt nicht nur zu Unmut bei den Studierenden. Vertreter anwendungsorientierter Disziplinen der Psychologie mahnen in den letzten Jahren eine stärkere Nützlichkeitsorientierung in Forschung und Ausbildung an. Das Ziel dieses Buches ist es, die begonnene Debatte weiterzuführen und die Perspektive einer gesellschaftlich nützlichen Psychologie zu stärken. Eine explizit nützlichkeitsorientierte Psychologie kann jedoch nur erreicht werden, wenn die Spielregeln des Systems Wissenschaft dies auch ermöglichen. In diesem Buch setzen sich renommierte Vertreter des Fachs mit den Parametern ihrer Wissenschaft auseinander und fragen danach, inwieweit diese sich verändern müssen, damit sich das Nützlichkeitspotential der Psychologie voll und ganz entfalten kann. Darüber hinaus zeigen die Autoren, wie groß dieses Potential ist, und unterstützen durch positive Beispiele all jene, die im Sinn einer nützlichkeitsorientierten Psychologie in Forschung, Lehre und Praxis arbeiten, in ihren Bemühungen.

      Jenseits des Elfenbeinturms: Psychologie als nützliche Wissenschaft
    • Managementfehler und Managerscheitern

      • 393 stránek
      • 14 hodin čtení

      Dieselskandal, Bankenkrise, Flughafenbau – Managementfehler haben weitreichende Konsequenzen für die Gesellschaft. Sie ließen sich eindämmen durch professionelle Personalarbeit. Erstmals werden in diesem Fachbuch umfassend die Ursachen für das Entstehen von Managementfehlern vor dem Hintergrund wissenschaftlicher Erkenntnisse aus der Wirtschaftspsychologie dargestellt. Die Ursachen liegen sowohl in der Persönlichkeit der verantwortlichen Manager, als auch in ihren Arbeitsbedingungen sowie dem Verhalten von Vorgesetzen, Kollegen und Mitarbeitern. Das Buch liefert Checklisten zur Identifizierung von Risikofaktoren im Unternehmen und gibt Anregungen zur Intervention. Zielgruppen: Alle, die sich in Studium und Beruf mit Führung und Management beschäftigen, von Managementfehlern betroffen sind oder ihnen vorbeugen möchten: Personalexperten, Studierende und Dozenten der Psychologie, der Wirtschaftswissenschaften sowie verwandter Fächerund –nicht zuletzt – Manager selbst. Zum Autor: Prof. Dr. Uwe Peter Kanning ist Professor für Wirtschaftspsychologie an der Hochschule Osnabrück mit den Arbeitsschwerpunkten Personaldiagnostik, soziale Kompetenzen, fragwürdige Methoden der Personalarbeit. Er ist Träger zahlreicher Preise und Auszeichnungen, u. a. 2016 „Professor des Jahres“ (UnicumBeruf) oder 2017 Wahl unter die „40 führenden Köpfe des Personalwesens“ (Personalmagazin). Seit 1997 berät er Unternehmen und Behörden bei wirtschaftspsychologischen Fragestellungen.

      Managementfehler und Managerscheitern