Knihobot

Gabi Frankemölle

    Langsam kocht (überall) besser
    Langsam kocht "einfach" besser
    Die besten Tipps zu Adobe Photoshop Elements 8
    Weblog mit WordPress 3
    52 Wochen - 52 Suppen
    Meine besten Rezepte für Slow Cooker & Schongarer
    • Langsam kocht besser Gabriele Frankemölle, die wohl erfahrenste Slow-Cooker-Köchin Deutschlands, hat in diesem Buch ihre besten Rezepte zusammengetragen. Da gibt es Hauptgerichte, Suppen und Eintöpfe, Desserts, Kuchen und Saucen. Sie zeigt die ganze Bandbreite dieses faszinierenden Gerätes, das bei rund 70-80 °C gart - stundenlang. Dabei entstehen wunderbare Aromen, butterzartes Fleisch und geniale Saucen. Und es muss keiner dabei sein: Sie stellen das Gerät morgens an und mittags oder abends kann gegessen werden. Einfach so. Ohne Aufsicht, ohne Rühren. Ausstattung: durchgehend farbig bebildert

      Meine besten Rezepte für Slow Cooker & Schongarer
    • Leicht oder lieber deftig? Hausmannskost oder raffiniert? Dieser handliche Band für das Slowcooker-Kochen listet 52 Rezepte für jede Jahreszeit, zum Beispiel Kürbissuppe, Kartoffel-Käsesuppe, Linsensuppe, Ofensuppe, Lauchsuppe, Fischsuppe, Gulaschsuppe, Sauerkrautsuppe, Irish Stew, Chili, Pichelsteiner Eintopf, Soljanka, Asia-Hühnersuppe. Mit Extra-Kapitel „Fonds & Fonds haltbar machen“. Besonders praktisch in der Küche: Die Ringbuchbindung, das wischfest beschichtete Papier und das stabile schmutzresistente Cover. So kann der Band unbedenklich auch auf der Küchenarbeitsplatte liegen, während man/frau die Zutaten zubereitet und den Slowcooker bedient. Während Sie etwas anderes erledigen oder außer Haus arbeiten, gart im Schongarer Ihr Essen - ohne Anbrennen, ohne Rühren, ohne Aufwand.

      52 Wochen - 52 Suppen
    • Immer mehr Internetnutzer haben ein eigenes Blog, um über Ihr Hobby zu berichten, sich mit Gleichgesinnten auszutauschen oder sogar Geld damit zu verdienen. Dank der kostenlos erhältlichen Software WordPress kommen auch Sie ganz einfach zu Ihrem eigenen "Online-Tagebuch". Autorin Gabriele Frankemölle vermittelt Ihnen in diesem Buch alles, was Sie wissen müssen, damit Ihre Weblog-Präsenz nicht nur mit einem schicken Design und interessanten Inhalten überzeugt, sondern auch zahlreiche Leser anzieht. Außerdem gibt sie hilfreiche Tipps zur Verwaltung Ihres WordPress-Blogs und erklärt, welche Inhalte Sie ohne Bedenken einstellen können.

      Weblog mit WordPress 3
    • Der neue Band ist eine praktische Ergänzung des Slowcooker-Grundkochbuches und bietet 60 kreative Rezepte für das Kochen ohne Küche und ohne viel Vor- und Nachbereitung. Nach dem Motto „Set and forget“ können Sie Ihren Slowcooker beruhigt sich selbst überlassen, nachdem die einfachen Vorarbeiten erledigt sind. Jedes Rezept enthält im Kasten „Meal Prep“ Tipps zur weiteren Vereinfachung der Zubereitung. Von den 60 köstlichen Rezepten sind 30 neu und in keinem anderen Kochbuch zu finden, während die restlichen Slowcooker-Klassiker angepasst wurden, um die Zubereitung zu erleichtern, ohne dass der Geschmack leidet. Die Rezepte umfassen eine Vielzahl von Gerichten wie Schmorgerichte, Suppen und Desserts aus frischen Zutaten. Für noch weniger Aufwand gibt es die Rubrik „Faulpelzküche“, in der auch Fertigprodukte verwendet werden. Das Kochbuch ist mit einer praktischen Ringbuchbindung und einem schmutzresistenten Cover ausgestattet, sodass es bequem in der Küche liegen kann. Die Rezeptliste umfasst Suppen, Hauptgerichte und Süßspeisen, die alle mehrfach getestet und überwiegend bebildert sind. Von klassischen Linsensuppen über internationale Gerichte bis hin zu kinderfreundlichen Rezepten und süßen Leckereien ist für jeden etwas dabei.

      Langsam kocht "einfach" besser
    • Langsam kocht (überall) besser: Das bekannte Slowcooker-Grundkochbuch erhält eine internationale Ergänzung! In diesem handlichen Band entdecken Sie 55 neue Gerichte aus aller Welt. Genießen Sie französische Landküche, amerikanische Desserts, indische Gemüsecurries, asiatische Geflügelspezialitäten und nahöstliche Beilagen. Auch skandinavische Spezialitäten wie Schwarzbrot und Fleischpastete lassen sich im Slowcooker zubereiten. Das praktische Kochbuch bietet eine Ringbuchbindung und ein schmutzresistentes Cover, ideal für die Küchenarbeitsplatte während der Zubereitung. Die Rezeptliste umfasst Vorspeisen, Suppen, Hauptgerichte, Süßspeisen und Getränke, alle getestet und größtenteils ohne Fertigprodukte. Etwa ein Drittel der Gerichte ist vegetarisch. Vorspeisen wie Fleischbällchen in Tomatensauce und Lachspastetchen, Suppen wie Bigos-Schmortopf und Erbsensuppe, Hauptgerichte wie Auberginen-Kartoffelcurry, Bierfleisch und Hähnchenspieß aus dem Kaukasus sowie Beilagen wie Paprikagemüse und Raclette-Kartoffeln sind enthalten. Süßspeisen reichen von Bananenkuchen bis Schokoladenkuchen, und als Getränk wird Apfelpunsch angeboten. Entdecken Sie die Vielfalt internationaler Küche im Slowcooker!

      Langsam kocht (überall) besser
    • In diesem dritten Slowcooker-Buch habe ich den Crockpot auf der Arbeit eingesetzt, um gemeinsam mit meinen Kollegen ein Mittagessen zu genießen, das der Topf am Vormittag zubereitet hat. Neben einfachen, bürotauglichen Gerichten von Suppe bis Dessert finden sich auch Rezepte, die etwas mehr Vor- und Zubereitungsarbeit erfordern – ideal für die heimische Küche oder als Gourmet-Option. Alle Rezepte kommen ohne Fix- und Fertigprodukte aus. Praktisch ist die Ringbuchbindung, das wischfeste Papier und das robuste, schmutzresistente Cover, das eine sichere Ablage auf der Küchenarbeitsplatte ermöglicht, während die Zutaten zubereitet werden. Der Rezepteteil bietet eine Vielzahl an Gerichten wie Kürbis-Apfel-Suppe mit Curry, Linsensuppe Persien, Winterliche Graupensuppe, Herzhafter Kartoffelauflauf, Auberginen Parmigiana, Asia-Topf, Honig-Knoblauch-Braten, Schweinefleisch-Tacos, Truthahnbällchen süßsauer, Barbecue-Huhn und viele mehr. Auch süße Leckereien wie Schokoladen-Brotpudding, Orangen-Ingwer-Käsekuchen und Zimtschnecken-Dampfnudeln sind enthalten. Die Rezepte sind vielfältig und bieten für jeden Geschmack etwas.

      Slowcooker _372 work
    • Langsam kocht besser! Dieses Kochbuch vermittelt umfassend und praxisnah die Grundlagen des Schongarens mit dem Slowcooker von A(nbraten) bis Z(eitplanung). Hinzu kommen 110 erprobte Rezepte der deutschen und internationalen Küche von Suppen über Eintöpfe, Fleisch- und Fischgerichte bis hin zu Saucen, Fonds und sogar Desserts, Kuchen und Marmeladen. Besonders praktisch in der Küche: Die Ringbuchbindung, das wischfest beschichtete Papier und das stabile schmutzresistente Cover. So kann der Band unbedenklich auf der Küchenarbeitsplatte liegen, während man/frau die Zutaten zubereitet und den Slowcooker bedient.

      Langsam kocht besser
    • Holen Sie mit Hilfe dieses leicht verständlichen und vierfarbigen Ratgebers jetzt einfach mehr aus Ihren Fotos heraus. In nur wenigen Schritten vermitteln Ihnen clevere Experten-Tipps das wichtigste Know-how rund um den perfekten Umgang mit Photoshop Elements 9!

      Adobe Photoshop Elements 9 ganz leicht