Knihobot

Manuel de Lope

    8. leden 1949
    Die unsichtbare Schöne
    Miguels unglaubliche Reise oder das Buch aus Haifischhaut
    Shakespeare al anochecer
    Las perlas peregrinas
    El libro de piel de tiburón
    Madrid Continental
    • El libro de piel de tiburón

      • 172 stránek
      • 7 hodin čtení

      Miguel Goitia, el protagonista, tiene sólo 13 años cuando su vida tiene un triste giro: sus padres mueren en un accidente automovilístico. Un abogado le informa al muchacho que ha heredado una gran fortuna y Miguel, como se da cuenta que el dinero no representará ningún problema en su vida, decide dejar de estudiar y partir a México en busca de un tío lejano. En todas las aventuras, algunas veces las cosas salen bien y otras mal. Pero siempre se aprende mucho tanto de los aciertos como de los fracasos. Miguel huye hasta el Pacífico en busca de su tío. Cuando regrese, nunca será el mismo de antes. Este libro es una novela de aventuras, a la vez que un excelente relato que trata el difícil tránsito de la adolescencia a la madurez.

      El libro de piel de tiburón
    • Barcelona. 21 cm. 372 p. Encuadernación en tapa dura de editorial ilustrada. Lope, Manuel de 1949-. Los grandes autores de la narrativa española actual .. Este libro es de segunda mano y tiene o puede tener marcas y señales de su anterior propietario. ISBN: 84-395-8287-0

      Las perlas peregrinas
    • Miguel Goitia Ramirez, 15 Jahre, ist Sohn einer der reichsten Familien von Madrid. Als seine Eltern bei einem Autounfall ums Leben kommen, erbt er plötzlich ein riesiges Vermögen. Da er auf keinen Fall wieder zurück in sein Eliteinternat will, beschließt er nach Mexiko zu reisen und seinen Onkel Sébastian zu besuchen. Dieser hatte ihm vor Jahren einmal ein in Haifisch-haut gebundenes Buch geschenkt, das in Miguel die Sehnsucht nach Abenteuern und fernen Reisen geweckt hat. Miguels Vormund, der Anwalt Luis Torres, erklärt sich nach anfänglichen Bedenken mit den Reiseplänen des Jungen einverstanden und hilft ihm bei den Vorbereitungen. Über Los Angeles fliegt Miguel nach Mexiko, wo ihn in Tijuana ein Freund des An-walts in Empfang nehmen soll. Doch als der nicht auftaucht, ist Miguel plötzlich ganz auf sich allein gestellt. Auf der Suche nach seinem Onkel beginnt für ihn eine abenteuerliche und gefährliche Reise: Er freundet sich mit einem seltsamen alten Mexikaner an, der ihn in seinem Lieferwagen Richtung Süden mitnimmt. Entlang der Baja California beobachtet er Füchse und Schakale, wie sie im Dunkel der blauen Nacht flüchten, entdeckt eine Herde von Walen, die zwischen den tosenden Wellen des Pazifischen Ozeans auftauchen, und probiert im Lichtschein des Lagerfeuers gegrillte Grashüpfer und geschmortes Schildkrötenfleisch. Als er nach einigen Tagen Marsch durch Urwald und Flüsse schließlich bei seinem Onkel eintrifft, erwartet ihn dort bereits sein Vormund, der ihm besorgt nachgereist war. Auch wenn Miguel nun nach Madrid zurückkehren muss, so hat er doch das Gefühl, nicht mehr derselbe zu sein. Und er weiß: Ihm bleibt sein Buch aus Haifischhaut, in dem er alle seine Abenteuer festhalten will.

      Miguels unglaubliche Reise oder das Buch aus Haifischhaut
    • Feiner, kalter Nebel bedeckt die kahlen Bäume, die erstarrte Landschaft, unter Schnee und Reif verborgen, leuchtet klar und hell - dieser Winter des Jahres 1936 ist wie immer: Nur etwas ist anders in jenem Winter. Unbeleuchtete Lastwagen und endlose Karawanen von Maultieren transportieren des Nachts Munition und Waffen. Wie Todesboten ziehen diese langsamen Prozessionen vorbei - der Beginn eines Krieges. Die Menschen sind auf der Flucht und schleppen ihr wertvollstes Gut mit sich: ihr Leben. Und so dringt der Schmerz allmählich in jeden Winkel und in jedes Dorf, in jedes Haus und in das Leben jedes einzelnen. Aber doch geschehen noch ganz andere Dinge. Wichtige Dinge, die ihre Bedeutung unter den dräuenden Schatten des Krieges verlieren, um erst viel später einen Platz in der Erinnerung zu bekommen. Wie die Vergewaltigung der María Antonia Etxarri oder die sonderbare Komplizenschaft des hinkenden Arztes Castro. Als der Wahnsinn des Krieges den Alltag auslöschte, herrschte Dunkelheit. Eine, zwei oder drei Generationen später tauchen die Erinnerungen wieder auf.

      Fremdes Blut
    • In Madrid hat gerade die Ferienzeit begonnen, die unter der glühenden Hitze leidende Stadt scheint wie ausgestorben. Anwalt Alfredo Kauffman hat seine Frau Margarita und die beiden Töchter ans Meer geschickt, um in Ruhe einige liegengebliebene Angelegenheiten zu regeln und sich selbst vom tristen Ehealltag zu erholen. Doch als er am ersten Abend der wiedergewonnenen Freiheit gerade seine Kanzlei verlassen will, bekommt er unvorhergesehenen Besuch von einem mysteriösen Juwelier. Rätselhafterweise scheint dieser zu wissen, daß Kauffman vor etlicher Zeit im Auftrag eines reichen Klienten ein kostbares Perlenkollier ersteigert hat. Nun offenbart er dem mißtrauischen Kauffman ein Geheimnis: In dem wertvollen Kollier sind zwei Perlen falsch!Rechtsanwalt Kauffman ist völlig überrascht. Allmählich beginnt ihn die Geschichte zu interessieren, zumal ihm der Juwelier ein Geschäft anbietet, das Kauffman von einigem Nutzen sein könnte. Kurz darauf wird der Juwelier ermordet. Und er wird nicht der einzige bleiben, denn die Spur der Perlen zieht weite Kreise ...

      Die Spur der Perlen