„100+ Synagogen in Deutschland“ präsentiert die Vielfalt und Geschichte jüdischer Gotteshäuser in Deutschland, von historischen Synagogen bis hin zu modernen Neubauten. Der Prachtband zeigt die architektonische Schönheit und kulturelle Bedeutung dieser Orte und würdigt die Traditionen der jüdischen Gemeinden.
Alex Jacobowitz Knihy




Die Görlitzer Synagoge wurde 1911 eingeweiht. Das 600 Plätze fassende jüdische Gebetshaus mit seiner prächtigen Mischung aus neoklassizistischer Architektur und Jugendstil-Interieur wurde während der Reichspogromnacht angezündet, jedoch nicht zerstört. Die Jüdische Gemeinde von Görlitz wurde zerstreut, verhaftet und ausgelöscht, doch die Synagoge hat, allen Krisen zum Trotz, die kommenden 80 Jahre überlebt. Mit seinen wechselnden Eigentümern – den Nazis, Sowjets, der Jüdischen Gemeinde Dresden bis hin zur Stadt Görlitz – sah sich die Synagoge konkurrierenden Ideen gegenüber, was mit dem Gebäude geschehen sollte. Skandalöse Verwirrungen, Misswirtschaft und Paralyse waren die Folgen, die die Gebäudestruktur fast an den Punkt des kompletten Zusammenbruchs führten. Schließlich wurden in den vergangenen Jahren politische und finanzielle Konzepte erarbeitet, welche die Synagoge nicht nur retteten, sondern ihre frühere Pracht wiederherstellten. Wie sieht ihre Zukunft aus? Dieses Buch erzählt die Geschichte dieses architektonischen Juwels, der Akteure, Probleme und schließlich Vollendung seiner Rettung.
The New Synagogue in Görlitz
- 240 stránek
- 9 hodin čtení
"The Görlitz synagogue was inaugurated in 1911. The 600-seat Jewish house of prayer with its magnificent blend of neoclassical architecture and Art Nouveau interior was set on fire during the Night of Broken Glass, but not destroyed. The book tells the story of this architectural jewel, the players, problems, and finally the completion of its rescue."--Page 4 of cover.