Knihobot

Peter Menne

    Kontaktanzeigen
    Padermann
    Cache Kids. Rettet Pfotenglück!
    Das Schützenfest abc
    Das Hauptstadt Wimmelbuch
    Potential of Geo-Marketing-Tools for the development of advanced Online-Marketing business models
    • The thesis explores the critical role of spatial data in business, emphasizing its connection to customer management and marketing strategies. It highlights the necessity for companies to adapt swiftly to market changes and leverage data-driven methods for customer recruitment and retention. The work integrates concepts from Customer Relationship Management, Online Marketing, and Geomarketing, proposing a structured business model that merges these fields. Additionally, it analyzes current applications and identifies gaps, ultimately offering recommendations for enhanced Online Marketing strategies.

      Potential of Geo-Marketing-Tools for the development of advanced Online-Marketing business models
    • Was für ein aufregender Ausflug! Die Giraffe Liane ist als Gastgeschenk auserwählt. Mit einer roten Schleife um den Hals reist sie nach Berlin, im Gepäck eines afrikanischen Staatspräsidenten. In der Hauptstadt erlebt Liane alle Stationen eines Staatsbesuches: sie sieht Schloss Bellevue, das Kanzleramt, den Reichstag und eine Demonstration am Brandenburger Tor. Am Abend ist Lianes Besuch sogar Thema in einer Fernseh-Talkshow. In kurzen, informativen Texten erzählt Markus Hurek Lianes Geschichte.

      Das Hauptstadt Wimmelbuch
    • Zwei Westfalen, Peter Menne und Augustin Upmann, präsentieren ein Schützenfest-ABC, das die Tradition und Bedeutung des Schützenfestes humorvoll beleuchtet. Menne, ein Karikaturist, und Upmann, bekannt für seine schrägen Geschichten, zeigen die kulturellen Aspekte und die Gemeinschaft, die mit diesen Festen verbunden sind. Ein unterhaltsames Werk zum Schmunzeln und Nachdenken.

      Das Schützenfest abc
    • Ein spannendes Abenteuer über Geocaching, Natur und Freundschaft zwischen Mädchen und Jungs. Die Geschichte enthält knifflige Rätsel, die die Leser aktiv einbeziehen, und enthüllt Geheimnisse rund ums Geocachen. Erlebt das Abenteuer aus zwei unterschiedlichen Perspektiven!

      Cache Kids. Rettet Pfotenglück!
    • Padermann

      der Superheld

      4,0(1)Ohodnotit

      In diesem Buch erscheint alles möglich. Der Kirchenkritiker trifft sich mit dem Erzbischof, die Schützen mit dem Papst. Padermanns Heldentaten lassen nichts aus, was die ostwestfälische Seele schon seit Langem bewegt hat. Alles, was in den Jahren 2000 bis 2006 in Paderborn die Gemüter erregte, wird im neuen Buch erwähnt und zusammengewürfelt, es wird kombiniert und erfunden, wie es nur ein Satiriker wie Erwin Grosche darf. Albern, übermütig und weise würfelt Grosche mit Namen, Wünschen und Tatsachen, dass es eine Freude ist, auf diese Weise an manche Begebenheiten nochmal erinnert zu werden. Hier stimmt nichts und alles ist wahr. Abgerundet werden Padermanns Geschichten durch stimmungsvolle Fotografien der Künstlerin Juliane Befeld – besser bekannt als »Linsensüppchen 54«.

      Padermann
    • Content Commerce

      Eine Betrachtung des Content-Marktes unter besonderer Berücksichtigung der Strukturen, Geschäftsmodelle und Technologien

      • 120 stránek
      • 5 hodin čtení

      Inhaltsangabe:Problemstellung: ?Content counts! ? auf den Inhalt kommt es an, nicht auf seine Verpackung? Dr. Thomas Middelhoff (ehem. Vorstandsvorsitzender der Bertelsmann AG) anlässlich des Deutsche Multimedia Congresses 1999) Das Zitat verdeutlicht in wenigen Worten die Entwicklungen im Zeitalter der Informationsgesellschaft. Immer mehr Informationen stehen täglich einer stetig wachsenden Nutzergemeinde zur Verfügung. Dabei konvergieren Technologien immer stärker zu standardisierten Plattformen und gewährleisten somit einen reibungslosen ?Transport? des Gutes Information über vielfältige Kanäle, ohne dass die Information selbst verändert werden muss. Nachdem aber allem Anschein nach der so genannte ?Internet Hype? wie eine Luftblase zerplatzt ist und renommierte Verlagshäuser zunehmend ihre schlechte wirtschaftliche Lage beklagen, erscheint es umso wichtiger, die wirtschaftlichen Zusammenhänge im Bereich des Handels mit Inhalten näher zu betrachten. Die vorliegende Arbeit greift hierzu ? aufbauend auf einer volkswirtschaftlichen Einführung ? die Besonderheiten des Content-Marktes auf und stellt einzelne Geschäftsmodelle vor. Dabei wird stets das Ziel verfolgt, Unternehmen die Formulierung einer Content-Strategie zu ermöglichen, so dass zunächst beispielsweise Content-Klassifizierungen, bzw. -Dimensionen herausgearbeitet und Preisfindungsmodelle vorgestellt werden, um am Ende der Arbeit mit gängigen strategischen Instrumenten zu einem Strategiefindungsprozess verknüpft zu werden. Die Arbeit führt hierzu die vielschichtigen und teilweise sehr einseitigen Betrachtungen der einschlägigen Literatur und gängiger Online-Beiträge zusammen, um dem Leser somit einen möglichst tief greifenden Einblick in das Themengebiet zu ermöglichen. Inhaltsverzeichnis:Inhaltsverzeichnis: VORWORTI INHALTSVERZEICHNISII ABBILDUNGSVERZEICHNISVI 1.EINFÜHRUNG1 1.1Problemstellung1 1.2Vorgehensweise1 2.BEGRIFFSBESTIMMUNGEN3 2.1Content3 2.2Content Management5 2.3eCommerce8 2.4Content und Commerce8 2.5Kommunikation9 3.DER CONTENT-MARKT UNTER BERÜCKSICHTIGUNG VOLKSWIRTSCHAFTLICHER ASPEKTE12 3.1Traditionelle Sichtweise und Modell12 3.1.1Klassifikation von Märkten12 3.1.2Markt und Marktplatz14 3.1.3Modell und Realität15 3.1.4Rückschlüsse16 3.2Neue Sichtweise16 3.2.1Virtuelle Märkte und Marktplätze17 3.2.2Tripol als neue Marktform21 3.2.3Zwischenbetrachtung24 4.DER CONTENT-MARKT UNTER BERÜCKSICHTIGUNG DER GEHANDELTEN GÜTER25 4.1Charakteristika des Gutes [ ]

      Content Commerce
    • Das Buch feiert die Vielfalt der Vögel und Menschen in Westfalen. Fritz Eckenga und Peter Menne vereinen Gedichte und Illustrationen, um die gefiederten Wesen der Region humorvoll darzustellen. Mit lebendigen Zeichnungen und witzigen Texten schaffen sie ein liebevolles Denkmal für die „geflügelten Westfalen“. Ein großes Vergnügen für Vogelfreunde und Heimatliebhaber.

      Geflügeltes Westfalen. Schräge Vögel und viele Verse
    • Tante Conny hat Karl einen Zauberkoffer mitgebracht. 'Alles Unfug!', findet Papa, als Karl versucht, ein weißes Kaninchen aus dem Hut zu zaubern. 'Vollkommen unmöglich.' Am nächsten Morgen aber entdeckt er seltsam lange Schnurrbarthaare im Gesicht. Im Büro fallen die Ohren auf, bald auch die großen Schneidezähne! Papa ist die Verwandlung peinlich. Er verkriecht sich. Doch Paparazzi spüren ihn auf. Jetzt gibt es kein Zurück mehr: Auftritte in Talkshows, Werbestar für Müller-Möhren. Der Familie wird das zu viel. Papa bleibt nur eine Möglichkeit: Er muss sich der Zauberkunst von Karl und Tante Conny anvertrauen.

      Wie Papa ein Kaninchen wurde