Knihobot

Ina Schumacher

    Das bunte Lexikon der Kinderfragen
    Verbesserung von Gesprächskompetenz durch Förderung der Argumentationskompetenz
    Identitätskrisen literarischer Figuren um 1900
    Alternative Pädagogik: Geborgenheit, Stimulation & Herausforderung
    Waldorf und Montessori. Vergleich der beliebtesten alternativen Schulformen
    Auf Tour
    • Auf Tour

      Wald, Wiese, Berg, Küste ; Erforschen & Erleben

      • 96 stránek
      • 4 hodiny čtení

      Das Natur-Aktiv-Set "Auf Tour" enthält alles, was man für unterwegs braucht: - Detaillierte Illustrationen, Fotos und anschauliche Texte über die Tier- und Pflanzenwelt im Gebirge, im Flachland, an Flüssen und Seen und am Wattenmeer. - Sammeltasche für die Fundstücke, Kompass und Bleistift. - Zahlreiche Tipps zum Spielen, Experimentieren und Beobachten sowie Notizseiten für eigene Aufzeichnungen

      Auf Tour
    • Die Studienarbeit untersucht die beiden beliebten alternativen Schulformen Waldorf- und Montessorischulen im Kontext der Reformpädagogik. Sie beleuchtet die Herausforderungen eines direkten Vergleichs dieser Schulen, die oft in ähnlichen Diskussionen auftauchen. Durch die Analyse von Aspekten wie Pädagogik und Erziehungsmethoden wird ein tiefergehendes Verständnis für die Unterschiede und Gemeinsamkeiten dieser Bildungseinrichtungen vermittelt. Die Arbeit reflektiert auch die gesellschaftliche Relevanz dieser Schulen im Rahmen von Migration und Sprache.

      Waldorf und Montessori. Vergleich der beliebtesten alternativen Schulformen
    • Der elementarpädagogische Ansatz der Reggio-Pädagogik betont die zentrale Bedeutung des Raums für die Entwicklung von Kindern, insbesondere im Kontext des Waldkindergartens. Die Umgebung wird als entscheidender Faktor angesehen, da sie sowohl Geborgenheit bietet als auch Herausforderungen schafft und natürliche Anreize für das Lernen der Kinder liefert.

      Alternative Pädagogik: Geborgenheit, Stimulation & Herausforderung
    • Der Begriff der Identität wird als zentrales Thema der Moderne, insbesondere des 20. Jahrhunderts, beleuchtet. Die Arbeit untersucht die interdiskursive Verwendung des Identitätsbegriffs und dessen vielfältige Definitionsansätze in verschiedenen wissenschaftlichen Disziplinen. Insbesondere in der Literatur eröffnen sich zahlreiche Möglichkeiten, gesellschaftliche, kulturelle und politische Herausforderungen zu thematisieren. Identität wird als dynamisches Konzept betrachtet, das die Beziehungen zwischen einem Subjekt und seiner Außenwelt erfasst, wobei sowohl das Subjekt als auch die Umwelt variabel sind.

      Identitätskrisen literarischer Figuren um 1900
    • Dieses spannende Lexikon beantwortet in einfachen, leicht verständlichen Texten und witzigen Illustrationen die wichtigsten Kinderfragen rund um unsere Welt und unseren Alltag.

      Das bunte Lexikon der Kinderfragen
    • Informatives, teils witzig gestaltetes Sachbilderbuch in dem die Lebensräume Garten, Bauernhof, Flüsse und Seen, Wald, Küste, Gebirge, und Mittelmeer mit typischen Pflanzen und Tieren vorgestellt werden. Suchbilder und Rätsel laden zum genaueren Betrachten und Stöbern ein. Ab 6.

      Mein buntes Naturlexikon