Knihobot

Markus Achatz

    21. duben 1960
    Festschrift Reinhold Beiser
    Festschrift Stefan Bendlinger - Das internationale Steuerrecht in der Praxis
    Kommentar zum Allgemeinen bürgerlichen Gesetzbuch : mit EheG, KSchG, MRG, WGG, WEG 2002, BTVG, HeizKG, IPRG, EVÜ : in zwei Bänden. 2. Band, §§ 1175 bis 1502 ABGB; Nebengesetze. 1. Teil, §§ 1175 bis 1292 ABGB
    ABGB Kommentar II/3
    ABGB Kommentar II/4
    Internationale Umgründungen
    • Mit dem vorliegenden Buch werden in von namhaften Autoren verfassten Beiträgen aktuelle Fragen Internationaler Umgründungen vertieft und praxisnah behandelt. Mit der zunehmenden Verflechtung wirtschaftlicher Zusammenhänge im europäischen und globalen Rahmen erscheint eine Analyse von grenzüberschreitenden Rechtsproblemen im Lichte des Europarechts und Internationalen Steuerrechts unverzichtbar. Angesprochen werden dabei nicht nur Fragen des nationalen Umgründungssteuerrechts, sondern auch des Abkommensrechts und des europäischen Gemeinschaftsrechts.

      Internationale Umgründungen
    • Die Festschrift würdigt Stefan Bendlinger mit 32 Beiträgen von hochkarätigen Wegbegleitern aus Rechts- und Steuerberatungspraxis, Finanzverwaltung, Wissen- und Richterschaft. Der Themenbogen reicht ausgehend vom internationalen Steuerrecht über das Gemeinschaftsrecht bis zum Thema Nachhaltigkeit. Aktuelle Praxisfragen und drängende Zukunftsthemen Stefan Bendlinger hat sich beruflich mit großer Leidenschaft dem internationalen Steuerrecht gewidmet. Seine Handschrift hat er durch seine unzähligen Vorträge, mehrere hundert Publikationen und seine ständige Mitwirkung in steuerlichen Gremien der Kammer der Steuerberater:innen und Wirtschaftsprüfer:innen sowie anderen Interessensvertretungen hinterlassen. Die Festschrift würdigt Stefan Bendlingers jahrelanges Engagement und unerschöpfliche Begeisterung für das Steuerrecht mit 32 Beiträgen von hochkarätigen Wegbegleitern aus Rechts- und Steuerberatungspraxis, Finanzverwaltung, Wissen- und Richterschaft. Die Beiträge behandeln Fragen des internationalen Ertragsteuerrechts ebenso wie die Themen Verrechnungspreise, Gemeinschaftsrecht, Auslandsentsendungen, Verfahrensrecht, internationale Streitbeilegung, Förderungen, Umsatzsteuer und Nachhaltigkeit. Jetzt reinlesen: Inhaltsverzeichnis(pdf)

      Festschrift Stefan Bendlinger - Das internationale Steuerrecht in der Praxis
    • Festschrift Reinhold Beiser

      Docendo discimus

      • 752 stránek
      • 27 hodin čtení

      Anlässlich seines 65. Geburtstags widmen Univ.-Prof. Dr. Reinhold Beiser Steuerrechtsexpert:innen aus Wissenschaft, Rechtsprechung und Praxis diese Festschrift. Der Themenbogen der Beiträge spannt sich ausgehend vom Steuerrecht über das Gesellschaftsrecht und Europarecht bis hin zum Strafrecht. Ein Brückenbauer zwischen Wissenschaft und Praxis Univ.-Prof. Dr. Reinhold Beiser hat durch sein jahrzehntelanges Wirken als Universitätslehrer zahlreiche Generationen von Juristinnen und Juristen geprägt und durch seine unzähligen Fachbeiträge Theorie und Praxis des Steuerrechts wesentlich beeinflusst. Anlässlich seines 65. Geburtstags widmen ihm Steuerrechtsexpert:innen aus Wissenschaft, Rechtsprechung und Praxis die vorliegende Festschrift. Der thematische Bogen der Beiträge ist aufgrund der vielfältigen juristischen Interessen des Jubilars umfassend und spannt sich ausgehend vom Steuerrecht über das Gesellschaftsrecht und Europarecht bis hin zum Strafrecht. Jetzt reinlesen: Inhaltsverzeichnis(pdf)

      Festschrift Reinhold Beiser
    • Achtung, Stiftung!

      Gemeinnützige Stiftungsarbeit in Österreich: Gründen, Führen, Auflösen

      • 164 stránek
      • 6 hodin čtení

      Gemeinnützig aktive Stiftungen sind weltweit hochrelevante zivilgesellschaftliche Akteure. Sie leisten einen wertvollen Beitrag in den Bereichen Kunst und Kultur, Wissenschaft und Forschung, Umwelt, Bildung und Soziales und darüber hinaus. Stiftungen können in Kooperation mit dem Staat wertvolle Impulse setzen und dazu beitragen bestehende Lücken im System zu schließen. Die steigende gesellschaftliche Bedeutung des österreichischen Stiftungssektors löst die Forderung nach mehr Wissen über die zielgerichtete und verantwortungsvolle Führung und Kontrolle von gemeinnützig aktiven Stiftungen aus. Vorliegende Publikation soll einen Orientierungsrahmen geben und zeitgleich ein praktisches Nachschlagewerk für die Praxis sein. Die Inhalte wurden von Expert*innen und Praktiker*innen erstellt und setzen einen Maßstab für zeitgemäße Best Practice.

      Achtung, Stiftung!
    • Dieses Fachwörterbuch bietet eine umfassende und präzise Erläuterung steuerlicher Begriffe von A bis Z. Es ist leicht verständlich und wissenschaftlich fundiert, berücksichtigt aktuelle Gesetzesnovellierungen und bietet wertvolle Informationen für Studium und Praxis im Bereich Steuern, Abgaben und Finanzrecht.

      Fachwörterbuch zum Steuerrecht
    • Das Standardwerk von Ruppe/Achatz bietet eine umfassende und systematische Kommentierung des Umsatzsteuergesetzes. Die Neuauflage berücksichtigt alle relevanten Änderungen seit 2017, neue Urteile und aktuelle Praxis der Finanzverwaltung. Schwerpunkte sind elektronische Schnittstellen, Steuerbefreiungen und neue Regelungen im internationalen Handel.

      Umsatzsteuergesetz