Die Clickerbibel Alles Wissenswerte zum Thema Clickertraining für Hunde auf einen Blick: Das als Enzyklopädie angelegte Buch enthält neben einer ausführlichen Einführung in das Thema die komplette Theorie der positiven Bestärkung. Dieser Teil ist nach Stichworten alphabetisch sortiert. Der Praxisbezug wird durch Fallbeispiele und Anleitungen zum Nachmachen hergestellt.
Inka Burow Knihy



Großer Hund in kleiner Verpackung – das ist der Papillon. Diese seidenhaarigen Hunde mit den auffälligen Stehohren, die aufgestellt wie die ausgebreiteten Flügel eines Schmetterlings aussehen und den Hunden ihren Namen gegeben haben, sind neben dem hängeohrigen Phalène eine Variante des Kontinentalen Zwergspaniels, der genau wie seine großen Brüder für die Jagd eingesetzt wurde und bis heute sein Jagdhunderbe nicht verleugnen kann. So sind die kleinen Papillons denn auch alles andere als reine Schoßhündchen. Im Gegenteil: Der Papillon ist gern immer und überall mit dabei – aber in der Handtasche ist es ihm viel zu langweilig. Diese Hundezwerge wollen alles, was auch die großen Hunde geboten bekommen: Spiel und Sport in jeder Lebenslage. Und vor allem Spaß – denn mit ihrer Fröhlichkeit stecken diese liebenswerten Clowns leicht jeden in ihrer Umgebung an. Das Buch zeigt, wie die Schmetterlingshündchen artgerecht beschäftigt werden können – in der Familie, beim Hundesport, als Therapiehunde – und gibt wertvolle Tipps zu Haltung, Pflege und Gesundheit. Ein idealer Ratgeber für alle, die sich einen großen kleinen Hund an ihrer Seite wünschen.
Dogdance macht Spaß Dogdance ist wohl die einzige Sportart, die für jedermann und jeden Hund gleichermaßen geeignet ist. Nicht Geschwindigkeit oder Geschicklichkeit zählen, sondern einzig ein harmonisches Miteinander. Allerdings reicht es nicht, mit einem Wurstzipfel in der Hand loszulaufen. Der Hund lernt erstmal allerlei Kunststücke. In diesem Lehrbuch geht es aber noch ein paar Schritte weiter. Denn beim Dogdance kommt es nicht allein darauf an, seinem Hund durch positive Bestärkung verschiedene Tricks beizubringen, sondern vielmehr darauf, eine komplette Choreographie zu einem selbst gewählten Musikstück zu gestalten.