Knihobot

Wendelin Juen

    Das Tiroler Schnaps-Buch
    Das Vorarlberger Schnapsbuch
    Tiroler Schnapsroute
    • Tiroler Schnapsroute

      Eine Reise zu den besten Brennereien

      Das Schnapsbrennen hat in Tirol eine jahrhundertelange Tradition. Mit großer Leidenschaft und viel Erfahrung werden aus besten heimischen Rohstoffen edle Tropfen destilliert. Nicht umsonst sind die Tiroler Brenner weit über die Landesgrenzen hinaus bekannt und ihre Produkte vielfach prämiert. Die Tiroler Schnapsroute stellt 41 Brennereien in ganz Tirol vor und lässt Sie hinter die Kulissen dieses alten Handwerks blicken. Dabei erfahren Sie nicht nur von den Geheimnissen der Destillierkunst, sondern auch von den Menschen, die Tirols feinste Edelbrände herstellen. - Porträts der 41 besten Brennereien in Nord- und Osttirol - Hintergrundinformationen zum Schnapsbrennen und der Trinkkultur - Übersichtskarte und detaillierte Kontaktinformationen - mit stimmungsvollen Farbfotos zu jeder Brennerei

      Tiroler Schnapsroute
    • „Subirer“ und „Kriasibrand“ – Traditionen und Geheimnisse der Vorarlberger Brennkunst. Schnapsbrennen hat im „Ländle“ eine jahrhundertealte Tradition. Streuobstwiesen prägen seit jeher die Landschaft und sichern den Bestand uralter Apfel-, Birnen-, Zwetschken- und Kirschensorten für auserlesenes Brenngut, das bei Prämierungen höchste Auszeichnungen erhält. Eine bekannte heimische Spezialiät ist der „Subirer“, der aus einer alten Birnensorte gebrannt wird. Aber auch der „Kriasibrand“ aus dem Kirschendorf Fraxern gilt als erlesene Rarität. Eine typische Vorarlberger Eigenheit sind die fahrbaren Brennereien, die es auch Privatpersonen ermöglichen, ihre eigenen Schnäpse zu produzieren. Dieses Schnapsbuch führt fachkundig und anhand zahlreicher ausdruckstarker Fotos in die Geheimnisse der Brennkunst ein. Es veranschaulicht, worauf es ankommt, um ein gutes und aromastarkes Destillat herzustellen, und zeigt, wie man Edelbrände verkostet und beurteilt. Es entführt aber auch in jene bäuerliche Welt, die durch Jahrhunderte die Brenntradition pflegte und nun dieses uralte Wissen erfolgreich mit den Erkenntnissen moderner Brenntechnik verbindet.

      Das Vorarlberger Schnapsbuch
    • Das Tiroler Schnaps-Buch

      • 178 stránek
      • 7 hodin čtení

      Echter Tiroler Schnaps hat als Edelbrand schon längst den Weg von der Bauernstube in die feinsten Restaurants gefunden. Dieses reich bebilderte Buch gibt Einblick in die Traditionen und Geheimnisse der Brennkunst – ein vorzügliches Geschenk. Anhand zahlreicher Fotos führt dieser Text-/Bildband in die Geheimnisse der Brennkunst ein, er zeigt, worauf es ankommt und wie man Edelbrände verkostet und beurteilt. Er entführt aber auch mit ausdrucksstarken Bildern und einfühlsamen Texten in jene bäuerliche Welt, die durch Jahrhunderte die Brenntradition pflegte und dieses uralte Wissen erfolgreich mit den Erkenntnissen moderner Brenn-technik verbindet: Streuobstwiesen prägen seit jeher die Landschaft und sichern den Bestand uralter Apfel-, Birnen- und Zwetschkensorten für auserlesenes Brenngut; Beerenklauben und Wurzelgraben stehen am Anfang jener Spezialitäten, die in Tirol so erfolgreich gebrannt werden und bei Verkostungen höchste Anerkennung finden.

      Das Tiroler Schnaps-Buch