Das Leben der 10jährigen Monika ändert sich plötzlich: Ihre Mutter verunglückt tödlich und sie muss einen Weg finden, mit der Trauer umzugehen.
Susanne Kilian Knihy






Susanne Kilian schildert in ihrer autobiografischen Erzählung die belastende Situation, in der Kinder sich verpflichtet fühlen, ihre hilfe- oder pflegebedürftigen Eltern zu unterstützen. Sie bietet ein eindringliches Psychogramm einer Familienbeziehung basierend auf ihrer eigenen leidvollen Erfahrung.
Das Buch thematisiert, warum Erwachsene oft anders sprechen als sie fühlen, und beleuchtet die wichtigen Gedanken von Kindern über Angst, Wahrheit und die Welt der Erwachsenen. Es enthält Geschichten und eindrucksvolle Bilder von Nikolaus Heidelbach, die die geheimnisvolle Sichtweise der Kinder verdeutlichen.
Entdecken Sie das Geheimnis empathischer Kommunikation »Wir kommunizieren einfach anders«, sagt die langjährige UN-Dolmetscherin Susanne Kilian. Wir reden nicht lange drum herum, kommen zum Punkt und sagen, was Sache ist. Dieser direkte Sprachstil gilt als kompetent, karrierefördernd und effizient.Die meisten Kulturen dieser Welt folgen jedoch ganz anderen sozialen Regeln und Etiketten. Sie hören von klein auf: »Lass deinen Gesprächspartner nie das Gesicht verlieren.«Im Umgang mit ausländischen Gesprächspartnern treten wir deutschen Muttersprachler deshalb oft ins Fettnäpfchen. Sprachliche Missverständnisse mit gravierenden Konsequenzen sind die Folge. Unsere Direktheit verhindert, was wir uns eigentlich wünschen: schnelle Lösungen und Entscheidungen.Anhand historischer, kultureller und neurowissenschaftlicher Hintergründe beschreibt Suanne Kilian, warum wir so kommunizieren, wie wir es tun. Anschaulich und kurzweilig, gespickt mit Anekdoten aus der Praxis, erschließt sie ihren Lesern die »Dos und Don‘ts« der internationalen Kommunikation.
Na und? Zwischen Aufstehen und Schlafengehen liegt ein Tag
- 95 stránek
- 4 hodiny čtení
In diesem Buch kommen 4 Kinder zu Wort. Sie erzählen, was zu Hause, in der Schule, auf der Straße an einem ganz normalen Alltag passiert. Da ist nicht von phantastischen Dingen und ungewöhnlichen Personen die Rede. Diese Berichte geben ein Bild von der Wirklichkeit. Kinder, die dieses Buch lesen, erfahren, dass sie mit ihren Problemen nicht alleine stehen. Erwachsene und Kinder lernen, miteinander auszukommen - Tag für Tag. Diese Kinder-Tagesabläufe sind abwechslungs- wie spannungsreich; daran hat auch die Foto-Illustration von Werner A. Kilian besonderen Anteil.
Lenakind
Eine Mädchengeschichte