Knihobot

Henner Kotte

    1. leden 1963

    Henner Kotte se ve své tvorbě zaměřuje na introspektivní témata a zkoumá lidskou psychiku s jemnocitem. Jeho próza se vyznačuje poetickým jazykem a pronikavým vhledem do složitosti mezilidských vztahů. Autor mistrně buduje atmosféru a vtahuje čtenáře do hlubokých emocionálních krajin. Jeho dílo je oslavou zranitelnosti a síly lidského ducha.

    Die Zähne vom schwarzen Gruhl
    Die dreizehn Leben des Richard Rohde
    Sächsische Schweiz
    Chemnitz
    Die Tote aus dem Zöffelpark und zwei weitere wahre Verbrechen aus dem Bezirk Chemnitz
    Der Tote im Baum
    • 2022
    • 2022
    • 2022

      Russentod in Frauenstein. Blutiger Osten Band 68

      und sieben weitere authentische Kriminalfälle aus dem Erzgebirge

      Das Erzgebirge: Jahrhundertealte Kulturlandschaft, beliebtes Wintersportziel, traditionsreiches Weihnachtsland – dass hier auch Mord und Totschlag die Menschen bewegen, beweist Henner Kotte virtuos. Er widmet sich acht Fällen aus der Kriminalgeschichte des Ergebirges, setzt das Geschehen aus Vernehmungsprotokollen, Aussagen, Tatortberichten und Presseberichterstattung zusammen und macht so, akribisch recherchiert und packend geschildert, das Handeln der Täter und die Reaktionen von Angehörigen und Ermittlern nachvollziehbar. Ein Sog, dem sich kaum ein Leser entziehen kann …

      Russentod in Frauenstein. Blutiger Osten Band 68
    • 2022
    • 2022

      Morde, die Geschichten schrieben

      Sachsen II: Von Karl May bis Agatha Christie

      Nicht alles, was Leser schaudern lässt, ist Phantasie von Kriminalautoren. Viele Verbrechergeschichten geben Tatsächliches wieder. Auch aus Sachsen stammen Vorlagen für Mordgeschichten der Weltliteratur: Wilhelm Busch ließ sich von einem Mordsweib aus Ebersdorf bei Chemnitz inspirieren. Die Erzählungen über die Untat des Kunz von Kauffungen füllen einen Bücherschrank. Magister Tinius mordete, weil er nur Bücher, Bücher, Bücher haben wollte. Die Welttheaterbühne wäre ohne den Soldaten Johann Christian Woyzeck undenkbar. Der erste deutsche Kriminalschriftsteller: ein Sachse! Der erste deutsche Kriminalroman fußt auf einer Leipziger Mordsgeschichte. Diese Literaturberichte wahrer Verbrechen: Ein schauderlich Vergnügen …

      Morde, die Geschichten schrieben
    • 2021

      Jüdisches Sachsen

      99 besondere Geschichten

      3,5(2)Ohodnotit

      Von Rabbis und Unternehmern, Hofjuden und Kunstmäzenen // Bisher ist jüdische Geschichte in Sachsen wenig präsent und wird am ehesten über Stolpersteine und Gedenkorte als eine Geschichte der Verfolgung wahrgenommen. An noch bestehenden Baudenkmälern und historischen Orten fehlen entsprechende Hinweise, Interessierte können nur mit Mühe etwas in Erfahrung bringen. Mit dem Kulturreiseführer von Henner Kotte wird Einheimischen und Besuchern die jüdische Vergangenheit einzelner Orte in unterhaltsamen Geschichten vor Augen geführt. Damit werden die vorgestellten Objekte aufgewertet und vor allem Informationen zur Verfügung gestellt, die sowohl bei touristischen Ausflügen als auch in Form eines Lesebuchs oder Nachschlagewerks genutzt werden können.

      Jüdisches Sachsen
    • 2021

      Die Tote aus dem Zöffelpark

      und zwei weitere wahre Verbrechen aus dem Bezirk Chemnitz, Band 62, Blutiger Osten

      • 256 stránek
      • 9 hodin čtení
      Die Tote aus dem Zöffelpark