Knihobot

Alain Gresh

    Alain Gresh je francouzský novinář, který se hluboce zabývá Blízkým východem. Jeho práce se často zaměřuje na složité otázky islámu a jeho místo v moderním světě. Prostřednictvím své novinářské kariéry, která zahrnovala vedení prestižního Le Monde diplomatique, Gresh nabízí pronikavé analýzy geopolitických a kulturních dynamik v regionu. Jeho spisy zkoumají prolínání historie, politiky a náboženství, aby čtenářům poskytl nuanceovaný pohled na události na Blízkém východě.

    Israel - Palästina
    Les 100 portes du Proche-Orient
    Afrika. Stolz & Vorurteile
    • Rohstoffausbeutung, Armut, Korruption und gewalttätige ethnische Konflikte – all das prägt unser Bild vom subsaharischen Afrika. Doch es ist auch ein Erdteil, dessen Bewohner zu Recht stolz sind auf das, was sie erreicht haben und erreichen: auf die langsame Ablösung von den alten Kolonialmächten, auf ihre eigenen Wege zur Demokratie und ganz besonders auch auf eine reiche Kultur, auf historische Handschriften und moderne Literatur, auf das afrikanische Kino und natürlich auch auf den afrikanischen Fußball. Mit Beiträgen (u. a.) von Joseph Stiglitz, Nicholas Shaxson, Dieter Neubert, Achille Mbembe und Doris Lessing.

      Afrika. Stolz & Vorurteile
    • Israel - Palästina

      Hintergründe eines Konflikts

      • 228 stránek
      • 8 hodin čtení
      3,8(8)Ohodnotit

      Alain Gresh widmet sich sowohl den Wurzeln des Konflikts zwischen Israel und Palästina, als auch den allerjüngsten Entwicklungen. Über die faktenreiche und übersichtliche Darstellung hinaus stellt er die in diesem Zusammenhang heiklen und immer wieder tabuisierten Fragen – und scheut sich nicht, Stellung zu beziehen. Er misst die Ansprüche der verfeindeten Parteien an universellen Kriterien: an den Prinzipien des Humanismus, ohne die, so Gresh, eine dauerhafte und friedliche Lösung kaum vorstellbar scheint. »Überzeugt von der Kraft der Vernunft und der Notwendigkeit, Vorurteile zu überwinden, habe ich versucht, den angeblich so komplizierten Orient zu verstehen und dieses Verständnis zu vermitteln.«

      Israel - Palästina