Knihobot

Ṣabrī Mūsā

    Saat des Verderbens
    Affäre halber Meter
    • Affäre halber Meter

      Eine ägyptische Liebesgeschichte und sechs Erzählungen

      Liebe auf den ersten Blick: Bei der Vollbremsung eines überfüllten Autobusses in der Kairoer Innenstadt stossen ein junger Angestellter und eine Studentin zusammen. Statt ihren üblichen Beschäftigungen nachzugehen, verlassen sie gemeinsam den Bus und spazieren Hand in Hand in ein Café. Von diesem Tag an treffen sie sich dort täglich und schon bald auch heimlich in Wohnungen von Freunden und Bekannten. Das Liebesglück ist fast vollkommen, wäre da nicht die klitzekleine Tatsache, dass der sich für aufgeschlossen haltende und in Liebesdingen durchaus erfahrene Mann nicht darüber hinwegkommt, dass er nicht der erste Liebhaber seiner Freundin ist. Als die junge Frau nach fast zwei Jahren eine Schwangerschaft vortäuscht, um ihn zur Heirat zu bewegen, nimmt die Affäre ein jähes und für den Mann höchst unangenehmes Ende. Der ägyptische Autor Sabri Mussa ist ein glänzender Erzähler. Sein literarisches Debüt wurde von arabischen Kritikern als 'psychologisches Monodrama' gefeiert, das Vorbilder in der Weltliteratur, insbesondere Kafka, Sartre, Camus und Faulkner, erkennen lasse. Wie er die Liebesgeschichte lakonisch und poetisch zugleich in der Rückblende aus der Sicht des Mannes aufrollt, ist meisterhaft.

      Affäre halber Meter
    • Saat des Verderbens

      Roman aus der Wüste

      Nicola, den rastlos suchenden Abenteurer, können auch eine hinreissend schöne Frau und ihr gemeinsames Kind nicht an einem Ort festhalten. Doch als der Bergbauingenieur nach Ägypten kommt, findet er zum erstenmal in seinem Leben eine Heimat. Er entwickelt ein leidenschaftliches Verhältnis zur Wüste und ihren Bewohnern, den Bega-Beduinen, denen die Berge heilig sind. Im Mittelpunkt seiner Faszination steht das Massiv des Darhîb, der wie eine Mondsichel vom Himmel gefallen scheint. Der mächtige Berg mit seinem reichen Talkvorkommen wird zum Ziel seiner kühnsten Träume und seiner brennenden Begierde. Der Abbau der Bodenschätze und die damit einhergehende industrielle Entwicklung der Wüstenregion bedeuten allerdings auch Ausbeutung und Zerstörung der Natur durch den Menschen – und letztlich die Selbstzerstörung des Menschen. Auf dem Höhepunkt seiner Schaffenskraft verfällt der geniale Ingenieur einem tödlichen Wahn. Sabri Mussa hat mit seinem Roman 'Saat des Verderbens', in dem sich Reales und Symbolhaftes kunstvoll vermischen, einen arabischen Bestseller geschrieben, der literarisch eine neue Welt erschliesst: die Arabische Wüste, das altägyptische Land Kusch zwischen Nil und Rotem Meer.

      Saat des Verderbens