Knihobot

Horst Hackauf

    Gesundheit und Behinderung im Leben von Kindern und Jugendlichen
    Gesundheit und soziale Lage von jungen Menschen in Europa
    Gesundheitsprävention bei Kindern und Jugendlichen
    Jugend und Gesundheit
    Partnerschaft im Umbruch
    • Jugend und Gesundheit

      • 324 stránek
      • 12 hodin čtení

      Der Band zeigt auf, welche veränderten Anforderungen an Jugend im gesellschaftlichen Kontext gestellt werden und welche Auswirkungen dies auf die gesundheitliche Entwicklung hat. Dies wird differenziert nach sozialen Gradienten, Geschlecht, Lebensstilen, Lebenswelten, Migration, Viktimisierung und Resilienz untersucht.

      Jugend und Gesundheit
    • Der Band enthält aktuelle Ergebnisse der Kinder- und Jugendgesundheitsforschung sowie aktuelle Ergebnisse der Forschung über Präventionsmaßnahmen bei Kindern und Jugendlichen. Themen sind aktuelle Ergebnisse zur gesundheitlichen Lage und gesundheitlichen Lebensführung von Kindern und Jugendlichen sowie zu bestehenden Bedürfnissen und Problemlagen, eine Analyse der sozialen Settings, in denen Prävention stattfindet bzw. stattfinden könnte und die Darstellung und Evaluation von Präventionskonzepten für Kinder und Jugendliche.

      Gesundheitsprävention bei Kindern und Jugendlichen
    • Dieser Band liefert eine umfassende Darstellung des Themas Jugend und Gesundheit für 15 EU-Mitgliedsländer. Im Mittelpunkt stehen Wohlbefinden und gesundheitliche sowie soziale Entwicklung junger Europäer und Europäerinnen, die vor dem Hintergrund unterschiedlicher sozialer, ökonomischer und kultureller Bedingungen dargestellt und analysiert werden.

      Gesundheit und soziale Lage von jungen Menschen in Europa
    • Eine repräsentative Gesundheitsberichterstattung über die Situation von Kindern und Jugendlichen fehlt: Weder in Deutschland noch in anderen europäischen Ländern existieren umfassendere empirische Untersuchungen, die einen systematischen Vergleich erlauben. Auch über behinderte Kinder und Jugendliche gibt es keine umfassende Datengrundlage für eine differenzierte und systematische Auswertung. Die AutorInnen werten stattdessen das sehr disparate vorhandene Datenmaterial aus: Fest steht, dass sich die Gesundheit von Kindern und Jugendlichen insgesamt nachteiliger entwickelt, als es die Entwicklung von Gesundheitssystem und Wohlfahrt vermuten lässt. So nehmen neue chronische Krankheiten wie Allergien, Asthma und Neurodermitis ebenso zu wie Suchtkrankheiten, gestörtes Essverhalten und Übergewicht. Welche Zusammenhänge gibt es zwischen den jeweiligen sozialen Lebensbedingungen von Kindern und Jugendlichen und ihrem objektiven und subjektiven gesundheitlichen Befinden? Reichen die Maßnahmen zur Prävention aus? Wie kann ihre Reichweite verbessert werden? Wie ist es um die postulierte Integration behinderter Kinder und Jugendlicher tatsächlich bestellt? Inwieweit hat sich eine Sichtweise gegenüber Behinderten durchgesetzt, die auf die individuelle Bedarfslagen und die Lebensqualität der Betroffenen eingeht?

      Gesundheit und Behinderung im Leben von Kindern und Jugendlichen