Der Autor berichtet von all den Alltäglichkeiten, mit denen jeder Lehrer während seiner Tätigkeit konfrontiert wird: vom Dasein im Lehrerkollegium, dem Alltag eines Klassenlehrer über Wandertage, Elternabende, Feste und schwierige Situationen mit Schülern bis hin zum Unterricht
Jonas Lanig Knihy






Faszination Fußball
Schülerorientierte Materialien für den fächerübergreifenden Unterricht (5. bis 10. Klasse)
Alles rund um Fußball - Mit diesen schüleraktivierenden Materialien und Projektideen erzielen Sie in Ihrer Klasse einen Volltreffer! Fußball fasziniert. Greifen Sie diese Faszination auf und machen Sie sie zum Gegenstand in Ihrem Unterricht. Unsere schülerorientierten Materialien beleuchten historische, geographische, soziale, ökonomische und literarische Aspekte der beliebten Sportart und sind fächerübergreifend einsetzbar. Welche Tradition hat der Fußball in Deutschland? Was ist das Wunder von Bern? Wer verdient an der Fußball-Weltmeisterschaft? Wie sind die Arbeitsbedingungen im Fußballgeschäft? Welche Rolle spielt der Fußball als Kultgegenstand und als Kulturgut? Diese und andere spannende Fragen können Sie mit Ihren Schülern mithilfe unserer Materialien in Ihrem Unterricht behandeln. Dazu gibt es Lösungen, Projektideen, didaktische Hinweise sowie Links zur selbstständigen thematischen Vertiefung. Das Material ist auch einsetzbar für Projektwochen, Aktionstage und Vertretungsstunden.
Fußball fasziniert - besonders im Jahr einer Weltmeisterschaft. Greifen Sie diese Faszination auf und machen Sie die WM in Brasilien zum Gegenstand in Ihrem Unterricht. Unsere aktuellen schülerorientierten Materialien beleuchten historische, geographische, soziale und ökonomische Aspekte rund um die Fußball-WM und sind fächerübergreifend einsetzbar. Was gibt es über das Gastgeberland Brasilien zu berichten? An welchen Orten des Landes finden die Spiele statt? Welche Nationen nehmen an der WM 2014 teil? Welche Rolle spielt der Fußball in verschiedenen Kulturen der Welt? Diese und andere spannende Fragen können Sie mit Ihren Schülern mithilfe unserer Materialien in Ihrem Unterricht behandeln. Dazu gibt es Lösungen, Projektideen, didaktische Hinweise sowie Links zur selbstständigen thematischen Vertiefung. Das Material ist auch einsetzbar für Projektwochen, Aktionstage und Vertretungsstunden
Obwohl auch in deutschen Schulen gegen den Irak-Krieg demonstriert wird, mangelt es manchmal noch an fundiertem Wissen über Entstehung, Ursachen und Gefahren des Konflikts. Diese Arbeitsmappe informiert über Hintergründe und Ursachen des Konflikts, die politischen Randbedingungen, die einsetzbaren Waffen und die Folgen des Irak-Kriegs. Über die reine Wissensvermittlung hinaus geht es um die Fähigkeit zur kritischen Analyse und zur selbstständigen Beschaffung von Informationen. Themenbereiche wie Länderkunde, Erdöl, ABC-Waffen und Cyberwar liefern Diskussionsstoff für aktuelle Stunden. Welche alternative Szenarien zur Konfliktlösung hätte es gegeben? Die Arbeitsmaterialien helfen den Jugendlichen, sich selbstständig über die weltpolitische Lage zu informieren, die eigene Position zu finden und diffuse Ängste abzubauen.
Alles rund um die Fußball-WM 2018 - So bleiben Ihre Schüler garantiert am Ball! So bleiben Ihre Schüler garantiert am Ball! Ihre Schüler erscheinen in Trikots der deutschen Nationalmannschaft in der Klasse? Auf dem Schulhof werden kleine Aufkleber mit Porträts internationaler Fußballstars ausgetauscht? Alles dreht sich um Kroos statt um Gauß? Die Diagnose ist eindeutig: Ihre Schüler wurden vom Fieber der Fußball-WM 2018 gepackt! Mit diesem Band nutzen Sie die Fußballbegeisterung Ihrer Schüler und wirken WM-bedingten Unterrichtsstörungen entgegen. Die Materialien greifen die Themen rund um das Fußball-Großereignis für den Unterricht auf und ermöglichen eine fächerübergreifende Auseinandersetzung mit sportlichen, geografischen, historischen, ökonomischen und politischen Fragen . Die schülerorientierten, abwechslungsreichen Aufgaben erleichtern Ihnen den Vorbereitungsaufwand: Sie bieten einen spielerischen Zugang, sind schnell einsetzbar und können selbstständig bearbeitet werden. So können Sie Ihre Schüler trotz oder gerade wegen der spannenden Fußballwochen für das Unterrichtsgeschehen begeistern!
Alles rund um die Fußball-EM 2016 - So bleiben Ihre Schüler garantiert am Ball! Rechtzeitig zur Fußball-EM bieten wir Ihnen mit diesen Arbeitsblättern tolle Unterrichtsideen rund um die Europa-Meisterschaft in Frankreich. In den Fluren wimmelt es von Schülern im Trikot der deutschen Nationalmannschaft? In jeder freien Minute werden Klebebildchen getauscht? Dann hat Ihre Schüler wohl die Vorfreude auf die Fußball-EM gepackt. Mit dem Spezialband zur Fußball-EM 2016 sind Sie bestens für das Sportereignis dieses Sommers gerüstet. Er bietet Ihnen passende, topaktuelle Unterrichtsmaterialien zu Klima und Kultur des Gastgeberlandes Frankreich, zu einzelnen Spielorten sowie zu den Teilnehmernationen. Alle Materialien sind schnell und ohne großen Aufwand einsetzbar. Projektideen zu jedem Kapitelthema bieten reichlich Stoff für die Verlängerung der Unterrichtsreihe.
Das motivierende Übungsmaterial zum Thema „Saubere Umwelt“ - mit Belohnungsfaktor! Die Jugendlichen wollen mit dem aktuellen Trend gehen, in ihrer Freizeit eine Menge erleben und ihren Alltag so angenehm wie möglich gestalten. Dass das Handeln in den verschiedenen Lebensbereichen immer auch Auswirkungen auf die Umwelt hat, sollte jedem bewusst sein. Eine Beschäftigung mit zentralen Aspekten eines umweltschonenden Verhaltens ist deshalb auch im Unterricht notwendig. Dieses Material in drei Differenzierungsstufen vermittelt den Schülern umfangreiches Grundwissen rund um Umwelt- und Klimaschutz in Haushalt, Schule und Freizeit. So werden die Schüler bereits frühzeitig mit zentralen Aspekten eines umweltschonenden Verhaltens konfrontiert und setzen sich mit ihnen auseinander. Nach einem kleinen Test erhalten sie am Ende ihren „Führerschein“ der Klasse A, B oder C. Alle Arbeitsblätter, Lösungen, Tests und Zertifikate werden zusätzlich als Worddateien auf CD angeboten. Als Extra befinden sich auf der CD zusätzlich farbige Zertifikate für das Bestehen der Führerscheinprüfung.
Das motivierende Übungsmaterial zum Thema „Verbraucherschutz“ - mit Belohnungsfaktor! Als Zielgruppe diverser Werbestrategien sind junge Menschen heute immer stärker gefährdet, auf die Tricks dieser Branche hereinzufallen. Die Vielfalt der Angebote von Supermärkten, Mobilfunkanbietern, Online-Shops, Geldanlagen und weiteren Bereichen sorgt dafür, dass der Überblick über die vorhandenen Möglichkeiten verlorengeht - was brauche ich wirklich, was ist nur Verkaufsmasche und zieht den Jugendlichen das Geld aus der Tasche? Die Unterscheidung wird immer schwieriger und so werden die Schüler schnell von ausgeklügelten Werbekampagnen vereinnahmt. Dieses Unterrichtsmaterial in drei Differenzierungsstufen vermittelt den Schülern umfangreiches Grundwissen über Ihre Rechte und Pflichten als Verbraucher und macht sie sensibel für die Mechanismen des Marktes. Nach einem kleinen Test erhalten sie am Ende ihren „Führerschein“ der Klasse A, B oder C. Alle Arbeitsblätter, Tests und Lösungen werden zusätzlich als Worddateien auf CD angeboten. Als Extra befinden sich auf der CD zusätzlich farbige Zertifikate für das Bestehen der Führerscheinprüfung.
Der neueste Klimareport des Weltklimarates hat gezeigt: Die Welt steuert auf eine schier unvermeidliche Klimakatastrophe zu – wenn der Mensch nicht sofort einlenkt. Kopf-in-den-Sand-stecken ist nicht angebracht, denn jeder Einzelne kann mit scheinbar kleinen Maßnahmen eine klimaverträgliche Zukunft gestalten. Diese Materialien helfen Ihnen, Energiesparprojekte mit Jugendlichen durchzuführen: Die Jugendlichen prüfen Energieträger auf ihre Umwelttauglichkeit und checken Energiefallen in Gebäuden. Oder sie bauen Sonnenkollektoren, gestalten einen Windpark und denken sich Nutzungsmöglichkeiten aus für neue, unbekannte Energiequellen. Und damit alle auch wirklich aktiv Energie sparen, bekennen sie sich zur Energieverfassung. So erlernen sie Maßnahmen, die sich auch im Privaten umsetzen lassen und nicht nur den Geldbeutel schonen, sondern vor allem auch einen dauerhaften Beitrag zum Klimaschutz leisten.