Knihobot

Klaus Peter Kappest

    1. leden 1969
    Lebensart
    Schweden
    Land - Licht
    Lappland
    Norwegen
    Finnland
    • Norwegen

      Auf der Postschiffroute

      Die Küstenstraße zur nordischen Seele Seit über 125 Jahren sind die Schiffe der norwegischen Hurtigruten-Flotte tagtäglich entlang einer der schönsten Küsten der Welt unterwegs. Sie bringen Passagiere und Frachtgut sicher von Bergen nach Trondheim, auf die Lofoten und sogar bis nach Kirkenes im hohen Norden. Aus der klassischen Postschiff-Route ist mittlerweile eine der berühmtesten und beliebtesten Seereisen der Welt geworden. Egal ob im Sommer unter der Mitternachtssonne oder im Winter, wenn die Nordlichter am Himmel tanzen – die zerklüftete Küste Norwegens mit ihren unzähligen Fjorden ist für die Reisenden an Bord eines Hurtigruten-Schiffes ein einmaliges Erlebnis. Sie ist aber auch ein ideales Ziel für Erkundungstouren im Landesinneren. Herrliche Landschaften, eine artenreiche Tierwelt, eine einzigartige Kultur und UNESCO-Welterbestätten wie das Hanseviertel Bryggen in Bergen oder die Stabkirche von Urnes warten darauf entdeckt zu werden. Zahlreiche Aktivitäten bieten zudem unvergessliche Erlebnisse – etwa eine abenteuerliche Hundeschlittenfahrt im arktischen Nordnorwegen, eine Wanderung zum weltberühmten Preikestolen, von dem aus man einen atemberaubenden Panoramablick auf den Lysefjord genießt, oder aber ein Besuch bei den Rentierhütern aus dem indigenen Volk der Samen.

      Norwegen
    • Lappland

      Unterwegs in Weite und Licht

      Magie am Nachthimmel Wie ein spielerischer, leichtfüßiger Tanz mit bunten Bändern flackert das Nordlicht über den Nachthimmel - zuerst geradezu überirdisch grün, dann plötzlich explodieren am Firmament Rosa- und Violett-Töne. Das atemberaubende Naturschauspiel des Polarlichts bildet den Auftakt zu einer fantastischen Bilderreise in die arktische Weite Lapplands. Seit über dreißig Jahren bereist der Fotograf Klaus-Peter Kappest nun schon den äußersten Norden Europas. In seinem neuen Bildband zeigt er die ursprüngliche Natur dieser rauen Landschaft mit ihrer klaren Luft und den intensiven Farben. Den roten Faden bilden dabei seine viele Begegnungen mit den Einheimischen. Die Kultur der Samen und Lappländer beruht auf Naturverbundenheit und Hilfsbereitschaft. Denkweise, Lebenseinstellung und Alltag der Menschen des Nordens, die zu den indigenen Völkern gezählt werden, gibt dem Reisenden Erstaunliches mit auf den Weg.

      Lappland
    • Der freischaffende Fotograf Klaus-Peter Kappest stammt aus dem Rothaargebirge im Süden Westfalens. Seine große Liebe gehört aber schon seit vielen Jahren auch dem Norden Europas. Seit über 25 Jahren ist er jährlich mehrere Monate in Norwegen, Schweden, Finnland und der Arktis unterwegs. Thematisch konzentriert er sich ganz auf diese Länder und auf seine Heimat im Herzen Deutschlands. Jetzt gibt es erstmals eine kleine Übersicht seiner garantiert unmanipulierten Originalfotos.

      Land - Licht
    • Rothaarsteig

      Der Weg der Sinne

      • 126 stránek
      • 5 hodin čtení

      Das Rothaargebirge bildet zusammen mit den angrenzenden Bergrücken einen der längsten zusammenhängenden Höhenzüge Deutschlands. Dieses Wandergebiet erschließt der Rothaarsteig durch ein Wegenetz, das aus dem Hauptweg, einigen Varianten, einer Vielzahl von Zugangswegen und einer Reihe von Tages-Rundwanderwegen, den sogenannten „Rothaarsteig-Spuren“, besteht. Seine Planer haben dem Rothaarsteig den Beinamen „Weg der Sinne“ gegeben, weil er bewusst so angelegt worden ist, dass er nicht nur eine Wanderstrecke durch eine attraktive Landschaft darstellt, sondern dem Wanderer abwechslungsreiche Eindrücke für alle Sinne bietet. Immer wieder öffnet sich der Wald und gibt den Blick frei in die Täler, das Plätschern des Baches ist zu hören und die Heide duftet im Morgennebel. Der vorliegende Band ist ausdrücklich kein Wanderführer, sondern will über seine Bilder jene Impressionen aus der Welt des Rothaarsteigs vermitteln, die dem Motto „Weg der Sinne“ gerecht werden.

      Rothaarsteig