Das vorliegende Wörterbuch zum Gewerblichen Rechtsschutz ist ein praxisnahes, zweisprachiges juristisches Fachwörterbuch, das rund 40.000 Stichworte übersetzt und detailliert erläutert. Es umfasst das Patent-, Gebrauchs- und Geschmacksmusterrecht sowie das Kennzeichen- und Urheberrecht. Neben der Übersetzung der Fachtermini werden auch typische Zusammensetzungen (Kollokationen) angeboten, um Wörterbuchfehler zu vermeiden. Die Angabe von Präpositionen erleichtert die Textarbeit. Das Wörterbuch berücksichtigt die neuesten Tendenzen im gewerblichen Rechtsschutz und gilt als das aktuellste auf dem Markt. Der umfangreiche Anhang enthält ein Verzeichnis fachspezifischer deutscher und englischer Abkürzungen sowie zahlreiche Übersichten und Schemata, die von Juristen im gewerblichen Rechtsschutz häufig genutzt werden. Im Vergleich zur Vorauflage wurde das Wörterbuch aktualisiert und um mehr als 30% in beiden Sprachrichtungen erweitert. Zudem wurden die Anhänge um hilfreiche Übersichten ergänzt. Es deckt alle relevanten Gebiete des gewerblichen Rechtsschutzes ab und bietet wertvolle Zusatzinformationen wie zweisprachige Fachbegriffe und ein umfangreiches Abkürzungsverzeichnis. Die Zielgruppe umfasst alle, die im deutsch- und englischsprachigen Raum mit gewerblichem Rechtsschutz arbeiten, insbesondere Rechtsanwälte, Übersetzer und Dozenten.
Stefan Hans Kettler Knihy


Le lexique de l'allemand juridique s'adresse à toutes les personnes qui sont en contact avec les systèmes juridiques allemand et français, c'est-à-dire aux étudiants, enseignants, avocats et juristes en général. Au total, le dictionnaire contient plus de 5 000 mots-souches français et 6 500 mots-souches allemands, comprenant ainsi les expressions constituant l'essentiel du vocabulaire juridique des deux langues. Pour faciliter l'utilisation de ce lexique, les collocations et constructions grammaticales spécifiques sont toujours indiquées, ce qui évite tout recours à un dictionnaire général. Il est en outre complété en annexe par environ 900 sigles et abréviations français et 800 sigles et abréviations allemands, ainsi que par les noms géographiques les plus importants pour le droit international.