Knihobot

Irmhild Rogalla

    IT-Weiterbildung mit System
    Moderne Arbeit - moderne Berufe
    Metakompetenzen - die neuen Schlüsselqualifikationen?
    Gehörlose in Arbeit und Beruf
    Partii
    • Partii

      Partizipation inklusiv

      Partii
    • Gehörlose in Arbeit und Beruf

      Stand und Zukunftsperspektiven

      80.000 Gehörlose leben in Deutschland und sehr viele stark schwerhörige Menschen. Ihre Bildungs- und Karrieremöglichkeiten werden durch ihre spezi sche Kommunikationssituation stark beein usst. Das vorliegende Buch stellt die aktuelle Situation tauber Menschen auf dem Arbeitsmarkt dar. Es lässt Gehörlose selbst zu Wort kommen, die unter anderem über ihren beru ichen Alltag berichten. Fortbildungen zum Meister haben bisher nur weniger Gehörlose abgeschlossen. Hier besteht aber ein großer Bedarf. Daher werden Handlungsbedarfe für eine inklusive bedarfsgerechte Fort- und Weiterbildung der Zukunft aufgezeigt. Dazu gehören auch weitere Verbesserungen in der Schulbildung sowie bei der Integration am Arbeitsplatz. Zusätzlich stellt das Buch die aktuellen Möglichkeiten des Budgets für Arbeitsassistenz vor, mit dem taube Menschen Gebärdensprachdolmetscherinnen zur Unterstützung im Arbeitsleben nanzieren können. Der Weg zu gleichberechtigter Teilhabe gemäß UN-Behindertenrechtskonvention ist noch weit. Das Buch zeigt vor allem für die beru iche Fort- und Weiterbildung inklusive Zukunftsperspektiven auf.

      Gehörlose in Arbeit und Beruf
    • Metakompetenzen - die neuen Schlüsselqualifikationen?

      Ein Plädoyer für einen gehaltvollen Kompetenzbegriff

      In diesem Heft zeigt die Autorin Dr. Irmhild Rogalla, dass Metakompotenzen nicht die neuen Schlüsselkompetenzen sind und Kompetenz daher völlig ausreicht. Kompetenz, verstanden als dynamisches Können, ist die Antwort auf die vielfältigen gesellschaftlichen, wirtschaftlichen und technischen Veränderungen der letzten Jahrzehnte. Sie ermöglicht die Bewältigung anspruchsvoller Herausforderungen und die Gestaltung komplexer Situationen. Kompetenz wird als handelndes Lernen und lernendes Handeln, als permanenter Entwicklungsprozess begriffen.

      Metakompetenzen - die neuen Schlüsselqualifikationen?
    • Moderne Arbeit - moderne Berufe

      • 334 stránek
      • 12 hodin čtení

      Zukunftsforscher, Soziologen, Arbeitsberater, Personalleiter, Wissenschaftler, etc. werden mit einem vollkommen neu entwickelten interdisziplinären Modell moderner Berufe konfrontiert, das sich in der (Weiter-)Entwicklung bereits vorhandener moderner und zukünftiger Berufe niederschlagen wird.

      Moderne Arbeit - moderne Berufe
    • Sind Sie in der Software- oder Datenbankentwicklung, IT-Projektkoordination, IT-Sicherheit, Administration oder Kundenberatung tätig? Haben Sie eine Ausbildung im IT-Bereich abgeschlossen und wissen nicht, wie es weitergeht? Suchen Sie nach einem anerkannten Abschluss, der Ihnen Karrierewege eröffnet, ohne erneut die Schulbank zu drücken? Das neue, arbeitsprozessorientierte IT-Weiterbildungssystem wurde am Fraunhofer-Institut für Software- und Systemtechnik in Berlin entwickelt und bietet 35 Profile, darunter 29 Spezialisten, die ausführlich beschrieben werden. Sie qualifizieren sich in realen Arbeitsprozessen und Projekten und erhalten international anerkannte Zertifikate. Die IT-Fortbildungsverordnung des Bundesministeriums für Bildung und Forschung setzt einen bundesweit einheitlichen Qualitätsstandard, der bereits in namhaften Unternehmen umgesetzt wird. Dieser Ratgeber liefert IT-Profis, die sich am Arbeitsplatz weiterbilden möchten, notwendige Informationen und Entscheidungshilfen für ihre Karriere. Unternehmer und Vorgesetzte erfahren, wie sie das neue IT-Weiterbildungssystem mit seinen vielfältigen Möglichkeiten der Personalentwicklung kennenlernen und umsetzen können.

      IT-Weiterbildung mit System