Knihobot

Christoph Catrein

    Vertauschte Sinne
    Lateinische Stilübungen für Studienanfänger
    • Im Fach Latein ist an deutschsprachigen Universitäten die Rückübersetzung in die Originalsprache fester Bestandteil des Curriculums, üblicherweise als »Stilübungen« bezeichnet. Der vorliegende Band gibt Studienanfängern dafür ein praxisorientiertes Übungsbuch an die Hand. Die einzelnen Kapitel (Kasuslehre, Verbformen, Tempus und Modus in Haupt- und Nebensätzen etc.) bieten zunächst einen Kurzüberblick über den entsprechenden Grammatikstoff. Daran anschließend folgen Übungen anhand von Einzelsätzen, zu denen jeweils Musterübersetzungen und Alternativlösungen sowie typische Fehler aufgezeigt werden. Wichtige Wendungen und Vokabeln sowie grammatische Phänomene sind über Indizes gut erschließbar. Dazu erklärt ein Glossar die wichtigsten Begriffe. Didaktisch auf dem neuesten Stand, ist der Band so auch zum Selbststudium bestens geeignet.

      Lateinische Stilübungen für Studienanfänger
    • Vertauschte Sinne

      Untersuchungen zur Synästhesie in der römischen Dichtung

      Die Abhandlung dokumentiert erstmals in systematischer Weise synästetische Metaphorik als Element der lateinischen Dichtersprache. Besonderes Augenmerk gilt dabei dem Lehrgedicht des Lukrez, denn durch die herausgehobene Bedeutung der Sinneswahrnehmung in der epikureischen Erkenntnislehre haben die Synästhesien in De rerum natura eine besondere argumentative Funktion. Mit den theoretischen Vorüberlegungen leistet die Arbeit auch einen allgemeinen Beitrag zur Interpretation poetischer Metaphern.

      Vertauschte Sinne