Knihobot

Gerda Steiner

    1. leden 1967
    Gute und dumme Wunder
    Brainforest
    Seelenwärmer
    Totentanz
    The mystery of fertility
    Der Eilige Geist kommt zur Ruhe
    • Der Eilige Geist kommt zur Ruhe

      • 256 stránek
      • 9 hodin čtení

      Gerda Steiner und Jörg Lenzlinger, bekannt für ihre von Fantasie und leichtfüssigem Humor überbordenden Installationen, nehmen Bezug auf Inhalt und Gestalt wunderkräftiger Wallfahrtsorte und lassen sich zu eigenen Formulierungen inspirieren. Im Pilgerort Kloster Schönthal nahe Langenbruck in Baselland entsteht ein gross angelegtes, lebendiges Geflecht aus den Wurzeln dieses geschichtsträchtigen Ortes, die bis in die Gegenwart und darüber hinaus reichen.Unter Einbezug der lokalen Dorfbevölkerung und vielen weiteren Beteiligten entsteht eine soziale Skulptur, die das Potenzial der Umgebung um das Kloster herausgekitzelt und sorgfältig dokumentiert. Mit einem Pilgerfest, einer einmaligen Teigprozession und mit verschiedenen ortspezifischen Installationen auf dem Weg von Langenbruck zum Kloster und auch innerhalb der Kirche entsteht ein umfassendes, vielfältiges Kunstwerk.Das aussergewöhnliche Buch Der Eilige Geist kommt zur Ruhe dokumentiert die Total-Installation des Künstlerduos im Kloster Schönthal anhand von aufschlussreichen Texten und zahlreichen Fotografien. Die Publikation ist eine Liebeserklärung an das Kloster Schönthal und seine Umgebung, aber auch im weiteren Sinne an das Zusammenspiel von Natur und menschlicher Gemeinschaft.

      Der Eilige Geist kommt zur Ruhe
    • Das Buch „The Mystery of Fertility“ zeigt 14 grossräumige, ortsspezifische, wachsende und vergängliche Installationen der letzten 5 Jahre von Gerda Steiner & Jörg Lenzlinger. Das Mysterium der Fruchtbarkeit manifestiert sich in ausufernder Biodiversität, strotzender Phantasie und kristallisierendem Kunstdünger an verschiedenen Orten wie in einem Grossraumbüro, einer Stiftsbibliothek, einer alten Silbermine, einem Eibenwald, am Altölbiotop oder in Grotten. 190 farbige ganzseitige Seiten schaffen Überblick in die räumlichen Situationen und Veränderungen und tauchen ein in Einzelteile und Details. Texte erläutern die wichtigsten Zusammenhänge in der Entstehung, Recherche oder auch Sammlung der Materialien. Fotos und Texte sind von Gerda Steiner & Jörg Lenzlinger.

      The mystery of fertility
    • Totentanz

      • 192 stránek
      • 7 hodin čtení

      Das 1805 zerstörte Kunstwerk des Basler Totentanzes ist eine Ikone in der europäischen Tradition. Gerda Steiner und Jörg Lenzlinger setzen sich in dieser aussergewöhnlichen Arbeit mit Motiv und Bedeutung des Totentanzes auseinander. Dafür hat das Künstlerduo Kunstschaffende aus verschiedenen Sparten eingeladen, um in Zusammenarbeit eine Totalinstallation in Form eines Marktes zu realisieren. Diese reich bebilderte Publikation bildet ein anregendes Konvolut aus Überlegungen, Manifestationen und Dokumenten zum Totentanz und dessen Bedeutung für die Gesellschaft.

      Totentanz
    • m Rahmen der Biennale in Venedig 2003 verwandelten Gerda Steiner und Jörg Lenzlinger den Innenraum der Kirche San Staë in einen hängenden Garten. Doch nicht alles was dort blüht und gedeiht ist natürlich, die Verwendung von Plastikblüten als auch Gewächse aus Salzkristallen gehören neben den natürlichen Blumen und Pflanzen zum Kosmos der kleinen und grossen Wunder. Das zur Ausstellung erschienene Künstlerbuch vereint Fotografien zahlreicher Reisen, auf denen das Künstlerpaar von der hoffnungsvollen Suche nach dem irdischen Paradies nicht lassen will und kann. Alle Träume sind ausgeträumt – nur Wunderland liegt überall. Ergänzt wird das Buch durch ein Booklet mit kurzen Berichten verschiedener Autoren über wunderliche Begebenheiten. Gerda Steiner (geb. 1967) und Jörg Lenzlinger (geb. 1964) sind eines der interessantesten und vielversprechendsten Künstlerpaare der jungen Schweizer Kunstszene.

      Gute und dumme Wunder
    • Die Expo 02, die grosse Landesaustellung der Schweiz, hat die ganze Nation beschäftigt. Eine ihrer zentralen Aspekte war die Herstellung und Diskussion von 'Heimat' - auch deshalb fand sie in der 'Heimatmaschine' des Künstlerpaares Gerda Steiner & Jörg Lenzlinger eine ihrer schönsten Metaphern. In ihr kristallisierten, im wörtlichen und übertragenen Sinne, all die Ströme aus Wirtschaft und Imagination aus, die die Schweiz durch extreme Verdichtung zu einem faszinierenden Gebilde machen. 'Jörg Lenzlingers und Gerda Steiners Installationen drehen sich um den Prozess der Kristallisation. Sie verändern sich im Laufe der Ausstellungsdauer. Sie wachsen, sie treiben Blüten, sie verhärten sich und überdecken ihre eigenen Träger mit Krusten aus farbigen Kristallen. Sie umfangen die umgebende Architektur und die Besucher in einem betörenden, verführerischen Gespinst. Künstliches und Natürliches, Apparatur und Organismus sind untrennbar verwoben. Ihre Installationen sind atemberaubend schön. Und zugleich verströmen sie einen Hauch von ewiger Eiszeit.' (Philip Ursprung) Den Besucher von Expo und 'Heimatfabrik' bleiben Bilder der Erinnerung - Bilder wie jene 33, die Gerda Steiner & Jörg Lenzlinger zu einem DIN A4-Block komponiert haben, zugleich eine Dokumentation der Prozesse ihrer 'Heimatmaschine' und eine lose Folge schöner Blätter für die eigenen heimischen Wände.

      Heimatmaschine