Knihobot

Gerhard Friedrich Müller

    29. říjen 1705 – 11. říjen 1783
    Nachrichten über Völker Sibiriens (1736-1742)
    Opisanie sibirskich narodov
    Severo-Zapadnaja Sibirʹ v ėkspedicionnych trudach i materialach G. F. Millera
    Sammlung Ruischer Geschichte, Volumes 3-4...
    Ethnographische Schriften 1
    Ethnographische Schriften 2
    • Gerhard Friedrich Müller (1705–1783) war ein bedeutender Vertreter der Gelehrten, die von der Russischen Akademie der Wissenschaften zur 2. Kamčatkaexpedition (1733–1743) entsandt wurden, unter der Leitung von Vitus Bering. Seine Schriften sind die ersten wissenschaftlichen Beschreibungen der in Sibirien lebenden Völker und stellen einen frühen Versuch dar, die Ethnographie als eigenständigen Wissenschaftszweig zu etablieren. In Ethnographische Schriften II werden zwei von Müllers Arbeiten zur Ethnographie der wenig bekannten Völker Sibiriens vorgestellt. Die „Nachrichten über die Völker Sibiriens“ dienen als Vorarbeit zu seiner „Beschreibung der sibirischen Völker“ und enthalten zahlreiche Informationen, die in seinem Hauptwerk nicht zu finden sind. Die zweite Arbeit ist eine Instruktion von 1740 für Johann Eberhard Fischer, der 1739 zur Expedition geschickt wurde, um Müllers Arbeit fortzusetzen. Diese Instruktion umfasst über 1000 Punkte, die alle Aufgaben zur Erforschung der Natur und der Völker Sibiriens abdecken. Insbesondere die 923 Punkte zur Völkerbeschreibung bilden einen Kanon von Handlungsvorschriften für die ethnographische Feldforschung, die als Vorbild für die Beschreibung aller Völker dienen könnten.

      Ethnographische Schriften 2
    • This work has been selected by scholars as being culturally important, and is part of the knowledge base of civilization as we know it. This work was reproduced from the original artifact, and remains as true to the original work as possible. Therefore, you will see the original copyright references, library stamps (as most of these works have been housed in our most important libraries around the world), and other notations in the work. This work is in the public domain in the United States of America, and possibly other nations. Within the United States, you may freely copy and distribute this work, as no entity (individual or corporate) has a copyright on the body of the work. As a reproduction of a historical artifact, this work may contain missing or blurred pages, poor pictures, errant marks, etc. Scholars believe, and we concur, that this work is important enough to be preserved, reproduced, and made generally available to the public. We appreciate your support of the preservation process, and thank you for being an important part of keeping this knowledge alive and relevant.

      Sammlung Ruischer Geschichte, Volumes 3-4...