Rene Granacher Knihy






Die Siegerbeiträge des Stockstädter Literaturwettbewerbs 2018 Diese Anthologie beinhaltet die Geschichten sämtlicher Preisträger aus dem Mitte 2017 ausgeschriebenen Literaturwettbewerbs - acht Siegertexte aus dem Hauptwettbewerb (darunter zwei erste Preise und zwei Spezialpreise) sowie zwei Siegertexte aus dem Jugendwettbewerb, ausgelobt von der Kulturstiftung der Kreissparkasse GG. Aus dem Vorwort des Bürgermeisters Thomas Raschel: „Bei der Eröffnung der letzten Buchmesse im Ried gab es einiges Gelächter im Saal, als wir das neue Wettbewerbsthema “Zu kurz gekommen„ bekannt gaben - und gleich vorschlugen, die diesmal nicht ausgezeichneten Autoren könnten sich doch da gut ihren Frust mit einer entsprechenden Geschichte von der Seele schreiben. Tatsächlich wurde das vereinzelt zum Thema gemacht, aber wie immer brachte unsere Teilnehmerschar jede denkbare Art von Ideen und Assoziationen zum neuen Thema ein. Natürlich wurde eine ganze Reihe von Lebensdramen aufgeschrieben, wie es sich bei diesem Motto wohl aufdrängt. Ohnehin stehen familiäre Geschehnisse bei uns immer hoch im Kurs. Und das Gefühl “zu kurz gekommen„ zu sein als ein Kindheitstrauma tragen offenbar doch viele Menschen mit sich herum - oder können es sich zumindest gut genug vorstellen, um es literarisch zu verwerten. Ein solches Gefühl kann auch zu Verzweiflungstaten und kriminellen Akten führen, und davon war ebenfalls öfter zu lesen in den Einsendungen. (...) Die politische Dimension des Themas - was tun und wen wählen ganze Gesellschaftsgruppen, die sich zu kurz gekommen wähnen - wurde eher selten aufgegriffen, was ich etwas schade finde. Dafür entschädigen aber die große stilistische Breite und natürlich die literarische Qualität, die sich auch diesmal durch die Siegergeschichten in diesem Band ziehen.“
Schlussakkord
Die Siegerbeiträge 2015
Diese Anthologie beinhaltet die Siegerbeiträge des 17. Literaturwettbewerbs (2015) der Gemeinde Stockstadt Thema dieses Jahres: „Schlussakkord“ - es wurden elf Preise im Wettbewerb für Erwachsene (darunter zwei Hauptpreise, drei Spezial- und zwei Förderpreise), sowie fünf Jugendpreise der Kulturstiftung der Kreissparkasse GG (darunter zwei Förderpreise) vergeben. Aus dem Vorwort des Bürgermeisters Thomas Raschel: „Vielleicht hat die Wahl des Themas damit zu tun, dass uns in den vergangenen Jahren oft Geschichten mit starkem Musik-Bezug erreicht haben, die wir oft sogar mit einem Preis belohnen konnten. Meistens ging es dabei um moderne Musikrichtungen von Blues bis Rock, seltener um klassische Klänge. Diesmal wurden musikalische Assoziationen zum Thema gewissermaßen bewusst hervorgerufen, was sich auch in vielen der Texte niedergeschlagen hat. Zugleich finden sich ganz andere Bedeutungen, die mit der Themenvorgabe verbunden wurden. Wie immer haben die Teilnehmer viel Phantasie und Arbeit in ihre Beiträge investiert, und entsprechend gut ist das Ergebnis!“
Alles Theater
- 117 stránek
- 5 hodin čtení