Knihobot

Stefanie Hartz

    1. leden 1973
    Qualitätsmanagement
    Steuerung und Organisation in der Weiterbildung
    Qualität in Organisationen der Weiterbildung
    Leitkonzepte der Hochschuldidaktik
    Kompetenzentwicklung und Lerntransfer in der Hochschullehre
    Biographizität und Professionalität
    • Biographizität und Professionalität

      Eine Fallstudie zur Bedeutung von Aneignungsprozessen in organisatorischen Modernisierungsstrategien

      • 399 stránek
      • 14 hodin čtení
      3,0(1)Ohodnotit

      Das Buch bietet eine neue Perspektive auf die Schnittstelle zwischen Individuum und Organisation. Es werden außer organisationstheoretischen Erkenntnissen Aussagen über die Bedeutung von Aneignungsprozessen für Strukturänderungen sowie Aussagen über die Allokalisierbarkeit von (pädagogischem) Wissen präsentiert.

      Biographizität und Professionalität
    • Kompetenzentwicklung und Lerntransfer in der Hochschullehre

      Eine empirische Studie mit Erhebungs- und Auswertungsinstrumenten

      • 592 stránek
      • 21 hodin čtení

      Das Buch präsentiert Befunde dazu, wie sich das Wissen und Können von Lehrenden in der Hochschule, die in pädagogischen, methodisch-didaktischen Themen qualifiziert wurden, entwickeln und welche Einflussfaktoren den Lerntransfer des Gelernten in die Praxis befördern bzw. erschweren. Dazu führt das Buch systematisch in die Theorie zu Lehrkompetenz und Lerntransfer ein und stellt das entwickelte Kompetenzmodell sowie den theoretischen Rahmen für den Lerntransfer vor. Das Methodenkapitel zeigt, wie u. a. fragebogen- und videogestützt Lehrkompetenzen und Lerntransfer analytisch erfassbar gemacht werden können. Entsprechend zentral für die vorliegende Studie sind deshalb die theoriebasiert entwickelten Erhebungs- und Auswertungsinstrumente, die in dem zweiten Teil des Buches für die Nutzung in Forschung und Praxis vorgestellt werden. Inhaltsverzeichnis Fragestellung und theoretischer Hintergrund: Lehrkompetenzen und Lerntransfer.- Methodisches Vorgehen.- Analyse und Klassifikation der hochschuldidaktischen Weiterbildungsprogramme.- Zusammenfassung und Diskussion.

      Kompetenzentwicklung und Lerntransfer in der Hochschullehre
    • Leitkonzepte der Hochschuldidaktik

      Theorie - Praxis - Empirie

      Der Sammelband bietet einen aktuellen Überblick zum Stand der Hochschuldidaktik, der sich über vier Themenbereiche didaktische Weiterbildung für Lehrende, didaktische Lernkonzepte, fachbezogene Anforderungen an die Didaktik und organisationale Implementierung der Hochschuldidaktik. Viele Artikel stellen die praxisorientierte Umsetzung von Projekten und Ergebnissen in den Mittelpunkt. Außerdem werden projektbezogene Forschungen vorgestellt, die nach dem Einfluss der Didaktik auf den Lernerfolg der Studierenden fragen.

      Leitkonzepte der Hochschuldidaktik
    • Qualität in Organisationen der Weiterbildung

      Eine Studie zur Akzeptanz und Wirkung von LQW

      Qualität und Qualitätsmanagement sind zu Leitbegriffen des Bildungsdiskurses geworden. An diese Debatte schließt die vorliegende empirische Studie an und fragt nach der Akzeptanz und den Wirkungen der Implementierung des Qualitätsmanagementmodells der Lernerorientierten Qualitätstestierung in das System der Weiterbildung. Als theoretischen Analyserahmen werden die Systemtheorie und der Neo-Institutionalismus herangezogen. Um die Komplexität des Implementationszusammenhangs abzubilden, werden alle relevanten, an diesem Zusammenhang beteiligten (Sub-)Systeme der unterschiedlichen Systemebenen in die Untersuchung integriert und mit einer Methodenkombination aus standardisierten Befragungen, Experteninterviews, Gruppendiskussionen, Dokumentenanalysen und organisationsbezogenen Fallstudien zu zwei Messzeitpunkten erfasst. Dies bildet die Datenbasis, um mit qualitativen wie auch multivariaten statistischen Verfahren Aussagen über Akzeptanz und Wirkungen zu formulieren.

      Qualität in Organisationen der Weiterbildung
    • Der Studientext vermittelt Grundlagenwissen zu Fragen des Qualitätsmanagements in der Weiterbildung. Praxisnah werden Hintergründe der aktuell geführten Debatte in Politik, Wissenschaft und Praxis aufgezeigt. Die 2. Auflage wurde inhaltlich erweitert die Lernerorientierte Qualitätstestierung und Neuerungen bei den Qualitätsmanagement-Modellen ISO, EFQM.

      Qualitätsmanagement