Knihobot

Christoph Keese

    31. květen 1964
    Verantwortung jetzt
    Silicon Valley
    Silicon Germany
    Disrupt yourself
    Life Changer - Zukunft made in Germany
    Silicijumska dolina
    • Disrupt yourself

      Vom Abenteuer, sich in der digitalen Welt neu erfinden zu müssen

      4,0(5)Ohodnotit

      Wie uns unser persönlicher digitaler Wandel gelingt Wir spüren alle, dass der Boden, auf dem wir stehen, zittert. Lähmt uns der Gedanke, dass rund die Hälfte aller Berufe aussterben wird? Oder elektrisiert uns die Aussicht auf eine glanzvolle digitale Zukunft? Christoph Keese, einer der führenden Digitalisierungsexperten Deutschlands, ist immer am Puls der Veränderungen. Er fordert uns auf, unsere persönlichen Stärken zu erkennen und zu nutzen, um uns radikal neu zu erfinden. Zeigt, wie wir es schaffen, mit den Entwicklungen Schritt zu halten. In »Disrupt yourself« steckt ein Versprechen: Wir können alle zu Digitalisierungsgewinnern werden!

      Disrupt yourself
    • Silicon Germany

      Wie wir die digitale Transformation schaffen

      3,9(12)Ohodnotit

      Was kann Google, was Volkswagen und Bosch nicht können? Unsere Maschinenbauer, Autoindustrie, Energieversorger, unser Handel, unsere Banken und Dienstleister, aber auch unsere Politiker – Deutschland hat das 21. Jahrhundert mit einem Fehlstart begonnen. Werden wir digitale Provinz oder gelingt uns die Wende zum »Silicon Germany«? In seinem neuen Buch unterzieht Christoph Keese, Autor des Bestsellers »Silicon Valley«, die deutsche Wirtschaft einem Praxistest in Sachen Digitalisierung. Konkret und anschaulich zeigt er, wo die Schwachstellen sind und wie wir den Rückstand aufholen können.

      Silicon Germany
    • Silicon Valley

      Was aus dem mächtigsten Tal der Welt auf uns zukommt

      3,9(35)Ohodnotit

      Das digitale Zeitalter und seine Hyperökonomie. Aus erster Hand berichtet Christoph Keese von Unternehmern und Innovationen im Silicon Valley und verbindet die vielen Facetten des digitalen Wandels zum großen Bild. Was sind die Erfolgsrezepte und Treiber der boomenden Internetwirtschaft? Wächst uns Google über den Kopf? Wie wirken Disruption oder Netzwerkeffekt? Und was muss Deutschland unternehmen, um den Anschluss nicht zu verpassen?

      Silicon Valley
    • Verantwortung jetzt

      • 267 stránek
      • 10 hodin čtení

      Für eine Kultur der Verantwortung: Jeder Einzelne hält den Schlüssel zu seinem Lebensglück in der Hand. In Deutschland zu Beginn des 21. Jahrhunderts sind Niedergang, Werteverlust und Zukunftsangst verbreitet. Der Publizist Christoph Keese ist überzeugt, dass der Ruf nach besseren Politikern oder mehr staatlicher Fürsorge das Lebensgefühl nicht verbessert. Vielmehr liegt der Schlüssel zur Veränderung in der Verantwortung jedes Einzelnen. Wenn wir den Mut aufbringen, für uns und andere einzustehen und selbst zu bestimmen, wie wir leben und die Gesellschaft gestalten, finden wir Lösungen für unsere Probleme. Keese betont, dass es eine befriedigende Erfahrung ist, Verantwortung zu übernehmen und selbst Entscheidungen zu treffen. Die Befreiung von staatlicher Unmündigkeit setzt ungeahnte Kräfte frei. Verantwortung erfrischt den Geist, sei es in der Familie, am Arbeitsplatz oder im Umgang mit der Umwelt. Es ist an der Zeit, Verantwortung von Staat und Institutionen zurückzugewinnen. Dieser Prozess wird sein Potenzial zur Veränderung entfalten, zum Wohle jedes Einzelnen und der Gemeinschaft. Keese ermutigt dazu, Selbstbestimmung zurückzufordern und die eigenen Kräfte zu erkennen. Der Appell für eine engagierte Bürgergesellschaft, die aktiv handelt, ist klar und motivierend.

      Verantwortung jetzt
    • 101 Frauen der deutschen Wirtschaft

      • 243 stránek
      • 9 hodin čtení

      Frauen erobern Spitzenpositionen! Ob Automobilindustrie oder Medienbranche, ob Unternehmensberatung oder Politik: Jede zehnte der berufstätigen Frauen in Deutschland ist im Topmanagement tätig. Zum Vergleich: 1977 waren es gerade mal 1,8 Prozent. In einer Serie stellte die Financial Times Deutschland unlängst 101 bedeutende Frauen der deutschen Wirtschaft vor. Diese faszinierenden Porträts erscheinen nun in einer Kooperation zwischen dem Gabler Verlag und der Financial Times Deutschland gesammelt in einem Buch.

      101 Frauen der deutschen Wirtschaft